Abschnitt 1 – Die Lifeprosper Gruppe und ihre Mitglieder

1.1. Willkommen bei der Lifeprosper Gruppe

1.1.1 Die Lifeprosper Gruppe besteht aus dem Unternehmen INTERMODELS s.r.o., Pod Nouzovem 971/17, 197 00 Prag, Firmenbuchnummer (ICO): 26126893, Mehrwertsteuernummer (DIČ/VAT): CZ26126893, Tschechische Republik, im Folgenden als Marke Lifeprosper bezeichnet, die zu Intermodels s.r.o. gehört.

1.1.2 Das Unternehmen ist im Bereich Nahrungsergänzungsmittel tätig und verkauft seine Produkte und Dienstleistungen (im Folgenden „Produkte“) über seine offiziellen Vertriebskanäle oder über ein Netzwerk unabhängiger Distributoren. Für die Zwecke dieses Dokuments bezeichnet der Begriff „Distributor“ eine Einheit, die die Rolle eines Affiliates erfüllt. Diese Einheit wird im Dokument ausschließlich als „Distributor“ bezeichnet, unabhängig von ihrer ursprünglichen Bezeichnung. Die Unternehmenswebsite ist erreichbar unter www.lifeprosper.eu und anderen relevanten Subdomains.

1.1.3 Diese Mitgliedschaftsregeln (im Folgenden „Regeln“) definieren durch die hier festgelegten Rechte und Pflichten das vertragliche Verhältnis zwischen dem Unternehmen und seinen unabhängigen Distributoren, legen Anforderungen fest für das Verhalten der Distributoren gegenüber Kunden, für das Verhalten der Distributoren untereinander und auch gegenüber Dritten.

1.1.4 Mit der Annahme dieser Regeln bestätigt der Distributor, dass er sich freiwillig zur Lifeprosper Gruppe angemeldet hat, dass er sich gründlich mit dem Inhalt dieser Regeln sowie allen zugehörigen Anhängen oder Dokumenten vertraut gemacht hat, den Sinn der hier festgelegten Rechte und Pflichten verstanden hat, ohne Vorbehalte, und dass er ihnen bedingungslos zustimmt und sich zur Einhaltung verpflichtet.

1.1.5 Das Unternehmen ist berechtigt, diese Regeln sowie alle zugehörigen Anhänge und Dokumente einseitig zu ändern, zu modifizieren oder zu erweitern. Alle solchen Änderungen, Modifikationen oder Erweiterungen werden mindestens 7 Tage vor ihrem Inkrafttreten über einen der offiziell genutzten Kommunikationskanäle des Unternehmens (insbesondere Newsletter, Lifeprosper–Office, SMS, E‑Mails, Apps usw.) bekannt gegeben. Im Falle, dass ein Distributor nach dem wirksamen Datum dieser Änderungen weiterhin mit dem Unternehmen zusammenarbeitet (Produkte kauft, Vorteile nutzt, Provisionen erhält usw.), gilt dies als stillschweigende Zustimmung zu den Änderungen, Modifikationen oder Erweiterungen der Bedingungen. Wenn der Distributor den Änderungen nicht zustimmt, ist er berechtigt, diese abzulehnen und die vertragliche Beziehung mit dem Unternehmen ohne Kündigung zu beenden.

1.1.6 Das Unternehmen ist berechtigt, die vertragliche Beziehung mit dem Distributor sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten, bestehend oder zukünftig, einseitig auf Dritte zu übertragen. Mit der Annahme dieser Regeln erteilt der Distributor dem Unternehmen ausdrückliche Zustimmung hierzu. Die Tatsache, dass eine Übertragung der vertraglichen Beziehung stattgefunden hat, wird den Distributoren durch einen der offiziell genutzten Kommunikationskanäle des Unternehmens oder durch eine entsprechende Änderung dieser Regeln mitgeteilt, durch deren Annahme der Distributor die Übertragung der vertraglichen Beziehung anerkennt.

Abschnitt 2 – Grundlegende Rechte und Pflichten

2.1. Allgemeine Mitgliedschaftspolitik

2.1.1 Die Lifeprosper Gruppe wurde gegründet, um die Produkte des Unternehmens zu verkaufen, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und allen Distributoren eine interessante Geschäftschance zu bieten.

2.1.2 Das Unternehmen unterstützt die Geschäftstätigkeit der Distributoren und schult sie im Bereich der Vermittlung des Verkaufs der Produkte sowie dem Angebot von Geschäftsmöglichkeiten in der Lifeprosper Gruppe. Der Distributor erkennt an, dass es zum Ausbau des Geschäfts der Gesellschaft und der Distributoren notwendig ist, kontinuierlich neue Distributoren in die Lifeprosper Gruppe aufzunehmen.

2.1.3 Der Distributor hat unter den angegebenen Bedingungen das Recht, Produkte zu günstigeren Preisen zu erwerben; den Verkauf der Produkte an Dritte zu vermitteln und die Lifeprosper Gruppe mit neu registrierten Distributoren zu erweitern; am Vergütungsplan des Unternehmens teilzunehmen und Provisionen sowie andere Vorteile zu erhalten, wenn die festgelegten Bedingungen erfüllt sind; neu registrierte Distributoren zu sponsern, wodurch er die Lifeprosper Gruppe erweitert; regelmäßige Literatur oder Newsletter der Lifeprosper Gruppe zu erhalten; an Support-, Service- und Schulungsangeboten teilzunehmen sowie an Werbekampagnen und Programmen, die mit der Lifeprosper Gruppe verbunden sind.

2.1.4 Die Höhe der finanziellen Vergütung und Belohnungen, die sich aus der Teilnahme des Distributors in der Lifeprosper Gruppe ergeben, hängt in erster Linie von der geleisteten Arbeit jedes Einzelnen, seinem persönlichen Umsatz und dem Umsatz seiner Gruppe ab. Diese Regeln und der Vergütungsplan des Unternehmens können die Berechtigung des Distributors auf Zahlungsleistungen an weitere Anforderungen bzgl. seiner Tätigkeit knüpfen.

2.1.5 Der Distributor ist in allen Fällen, in denen sein Verhalten und Handeln mit der Lifeprosper Gruppe in Verbindung gebracht werden kann, verpflichtet, professionell zu handeln, alle Rechte und Pflichten aus diesen Regeln, den zugehörigen Anhängen und Dokumenten einzuhalten, den Verhaltenskodex zu beachten und den guten Namen und Ruf des Unternehmens nicht zu beschädigen.

2.2 Verhaltenskodex

2.2.1 Der Distributor verpflichtet sich, die relevanten ethischen, professionellen und moralischen Standards einzuhalten, die notwendig sind, um gute zwischenmenschliche Beziehungen zu schaffen und zu vertiefen.

ehrlich, fair und gerecht in seinen Handlungen zu sein,

aktiv am Aufbau und Erhalt eines Netzwerks von Distributoren und einer Kundenbasis teilzunehmen,

loyal zu sein und den guten Ruf und Namen der Lifeprosper Gruppe, der Gesellschaft und der Produkte zu fördern,

höflich zu sein und Respekt gegenüber jeder Person zu zeigen, mit der man im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe in Kontakt kommt,

potenzielle neue Mitglieder der Lifeprosper Gruppe oder Kunden nicht durch eigenes Verhalten zu belästigen oder unangemessenen Druck auf sie auszuüben,

Produkte gegenüber potenziellen Kunden nicht unter dem Preis anzubieten allein zum eigenen Gewinn, unabhängig von der Eignung eines solchen Produkts für den Kunden,

als Sponsor seine Verpflichtungen gegenüber Distributoren, die in der Lifeprosper Gruppe unter ihm registriert sind, zu erfüllen, sie zu unterstützen, mit ihnen zu kommunizieren und laufende Schulungen durchzuführen,

anderen Distributoren der Lifeprosper Gruppe nicht zu empfehlen oder vorzuschlagen, an einem anderen Network‑Marketing‑Projekt teilzunehmen oder zu wechseln, auch nicht indirekt,

bei Erreichen der Position „LEADER1“ öffentlich in keinem anderen MLM oder konkurrierenden Projekt aufzutreten,

Kontakte, die im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe gewonnen wurden, nicht zu Missbrauch für den Vertrieb von Produkten zu verwenden, die keine Lifeprosper Produkte sind,

in ihrer Tätigkeit keine täuschenden oder unlauteren Geschäftspraktiken anzuwenden und keine falschen Informationen über Produkte oder über die Teilnahme an der Lifeprosper Gruppe und Vergütungen zu verbreiten,

bei der Darstellung des Vergütungsplans des Unternehmens nur genehmigte Materialien des Unternehmens zu verwenden,

alle gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus der Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe ergeben, ordnungsgemäß zu erfüllen,

Informationen, die von Kunden erhalten wurden, nicht zum Zweck der Versendung unerwünschter kommerzieller Nachrichten zu missbrauchen,

einer Person, die er kennt und bei der gesundheitliche Komplikationen möglich sind, zu empfehlen, vor der Verwendung der Produkte einen Arzt zu konsultieren,

alle Beschwerden oder Missverständnisse mit Kunden aktiv zu klären und in begründeten Fällen die Meinung des Unternehmens einzuholen,

sich nicht öffentlich als Mitarbeiter oder Partner des Unternehmens zu präsentieren,

keine unbefugte Rückgabe gekaufter Produkte zu verlangen,

keine einfachen, schnellen oder astronomischen Verdienste in der Lifeprosper Gruppe oder wundersame Wirkungen der Produkte zu versprechen, garantieren oder in anderer Weise sicherzustellen,

alle gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf seine Aktivitäten innerhalb der Lifeprosper Gruppe einzuhalten.

2.3 Verbotene Aktivitäten

2.3.1 Indirekte Registrierung – Der Distributor ist nicht berechtigt, Personen ohne deren Wissen in die Lifeprosper Gruppe zu registrieren oder nicht existierende oder fiktive Personen zu registrieren. Jeglicher Missbrauch persönlicher oder Kontaktinformationen Dritter zum Zweck einer indirekten Registrierung ist streng verboten.

2.3.2 Vorsätzliche übermäßige Käufe – Das System des Produktkaufs durch Distributoren ist so eingerichtet, dass davon ausgegangen wird, dass Produkte nur für den Eigenverbrauch des Distributors und seiner unmittelbaren Familie gekauft werden, unter der Voraussetzung, dass ein großer Teil zuvor gekaufter Produkte bereits verbraucht wurde, und übermäßige Käufe durch Distributoren in überproportionalem Lagerbestand nicht erwartet werden. Der Distributor ist daher nicht berechtigt, systematisch übergroße Bestellungen von Produkten zu tätigen oder Produkte in unverhältnismäßigen Mengen zu kaufen, nur um höhere Provisionen oder andere finanzielle Leistungen zu erzielen. Das Unternehmen empfiehlt dem Distributor nicht, sich zu verschulden, um seine Aktivitäten in der Lifeprosper Gruppe auszubauen.

2.3.3 Verbotene Rekrutierung – Der Distributor darf anderen Distributoren der Lifeprosper Gruppe nicht direkt oder indirekt anbieten, sie zu ermutigen, sich an irgendwelchen konkurrierenden Aktivitäten zu beteiligen in Bezug auf die Aktivitäten der Lifeprosper Gruppe, zu solchen konkurrierenden Aktivitäten überzugehen oder die Mitgliedschaft in Lifeprosper zu beenden.

2.3.4 Unbefugte Zusammenarbeit – Der Distributor darf in keiner Weise die Datenbank der Distributoren der Lifeprosper Gruppe oder kooperierender Personen zu eigenem Vorteil oder zum Vorteil Dritter nutzen oder sie an Dritte weitergeben. Insbesondere ist es verboten, Kontakte, die im Zusammenhang mit Aktivitäten in der Lifeprosper Gruppe gewonnen wurden, zur Präsentation von Programmen, Chancen, Produkten oder Dienstleistungen zu nutzen, die nicht zu den Produkten und Möglichkeiten der Lifeprosper Gruppe oder der Gesellschaft gehören; Geschäftsbeziehungen aufzubauen über diese Kontakte, die nicht im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Lifeprosper Gruppe stehen, oder auf andere Weise aus diesen Kontakten und dem Netzwerk Profit außerhalb der Gesellschaft zu ziehen.

2.3.5 Unbefugtes Sponsoring – Das System der Lifeprosper Gruppe erlaubt die Übernahme des Sponsorings eines Distributors, der bereits im Netzwerk der Lifeprosper Gruppe in der Struktur eines anderen Sponsors registriert ist, nur mit ausdrücklicher Zustimmung des ursprünglichen Sponsors und des neuen Sponsors. Wenn der ursprüngliche (direkte) Sponsor der Veränderung zustimmt, ist dieser Vorgang unwiderruflich und der Distributor darf in Zukunft nicht wieder zur Struktur des ursprünglichen Sponsors gehören. Daher ist Distributoren untersagt, wissentlich bereits registrierte Distributoren in ihre Struktur zu registrieren oder dies zu versuchen. Distributoren ist ebenfalls untersagt, Personen zu registrieren, von denen seit Beendigung ihrer vorherigen Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe noch nicht 6 Monate vergangen sind.

2.3.6 Unbefugte Transaktionen – Der Distributor ist nicht berechtigt, Lieferanten oder andere Geschäftspartner des Unternehmens ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens zu kontaktieren, insbesondere, aber nicht ausschließlich, mit dem Ziel, Geschäftsbeziehungen außerhalb der Lifeprosper Gruppe aufzubauen. Distributoren ist untersagt, untereinander Transaktionen mit Produkten oder anderen Produkten und Dienstleistungen durchzuführen, die innerhalb der Lifeprosper Gruppe gehandelt werden.

2.3.7 Verbotene Distribution – Der Distributor ist nicht berechtigt, den Verkauf von Produkten zu vermitteln über andere als die offiziellen Vertriebskanäle der Gesellschaft (über die Subdomain des Distributors oder durch Registrierung eines neuen Mitglieds in der Lifeprosper Gruppe). Dieses Verbot gilt insbesondere für den weiteren kommerziellen Wiederverkauf von Produkten über die Vertriebskanäle des Distributors oder einer anderen Person mit direkter oder indirekter Beteiligung oder Einfluss des Distributors auf deren Entscheidungen oder Aktivitäten (z. B. Websites, E‑Shops, Facebook, Instagram etc.).

2.3.8 Werbematerialien – Das Unternehmen ist der alleinige Urheber aller Marketing-, Werbe- und Grafikmaterialien, Fotografien, Dokumente, Newsletter sowie anderer Kommunikationsmittel, die sich auf die Produkte oder die Lifeprosper Gruppe beziehen. Distributor ist nicht berechtigt, andere Werbematerialien zu verwenden oder eigene zur Förderung der Produkte oder seiner Aktivitäten in der Lifeprosper Gruppe zu beschaffen, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens.

2.3.9 Verbreitung falscher oder irreführender Informationen – Distributoren ist untersagt, falsche, irreführende oder absichtlich verzerrte Informationen über Produkte, das Unternehmen, die Teilnahme, Vergütungen und Möglichkeiten in der Lifeprosper Gruppe zu verbreiten, ungeachtet der Art der Verbreitung und des genutzten Mediums. Wenn nachweislich ist, dass der Distributor wissentlich lügt, insbesondere Informationen ändert oder Dokumente fälscht, wird dieses Verhalten als schwerwiegender Verstoß gegen die Regeln betrachtet. Das Unternehmen kann das Mitgliedschaftsverhältnis eines solchen Distributors sofort ohne Vorankündigung beenden.

2.3.10 Unbefugte Nutzung der Bezeichnung „Lifeprosper“ – Der Distributor ist nicht berechtigt, die Bezeichnung „Lifeprosper“ in einer URL, E‑Mail‑Adresse oder Profilnamen zu verwenden, die von offiziellen Kanälen des Unternehmens abweichen, noch in einer Wortverbindung mit einer anderen Bezeichnung.

2.3.11 Kein exklusives Gebiet – Es gibt kein Reserviertes Gebiet oder Territorium für die Tätigkeit eines Distributors. Der Distributor ist daher nicht berechtigt, zu behaupten oder Anspruch darauf zu erheben, in einem bestimmten Gebiet Exklusivität für seine Tätigkeit zu haben.

2.3.12 Systematische Ausschaltung der Konkurrenz – Das Unternehmen genehmigt nicht, dass ein Distributor mit dem Ziel, sein eigenes Downline‑Netzwerk aufzubauen, systematisch Mitglieder einer anderen Firma anspricht, die die MLM‑Methode verwendet, und diese dazu ermutigt, die Kooperationsbedingungen mit dieser Firma zu verletzen. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für solche Handlungen des Distributors.

2.3.13 Genehmigung verbotenen Verhaltens – Jeder Distributor, der Zeuge einer vorsätzlichen Verletzung dieser Regeln ist, ist verpflichtet, dies seinem Sponsor zu melden, und wenn dies nicht möglich ist, direkt dem Unternehmen. Die Billigung vorsätzlicher Verstöße gegen diese Regeln ist verboten.

2.3.14 Bereitstellung und Verbreitung falscher Informationen – Jede Handlung des Distributors, die zu einem Verlust des Vertrauens in die Leitung des Unternehmens führt, insbesondere das Bereitstellen oder Verbreiten falscher Informationen oder das Verbreiten von falschen Gerüchten (z. B. über Telegram, WhatsApp usw.), gilt als Verstoß gegen die Regeln mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Ein Distributor, der dieses Verhalten begeht, kann vom Unternehmen sofort übernommen werden beendet werden, auch ohne vorherige Ankündigung.

2.3.15 Förderung von Konkurrenz – Im Interesse von Loyalität, Aufbau eines guten Rufs und Namens der Lifeprosper Gruppe, des Unternehmens und der Produkte ist der Distributor nicht berechtigt, öffentlich zugunsten eines anderen MLM oder eines konkurrierenden Projekts zu sprechen oder eine solche Konkurrenz aktiv zu unterstützen, insbesondere im Falle Erreichens der Position „LEADER1“ in der Lifeprosper Gruppe.

Abschnitt 3 Mitgliedschaft

3.1 Dauer der Mitgliedschaft

3.1.1 Die Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe dauert so lange, bis eine der Tatsachen eintritt, infolge der die Mitgliedschaft geändert oder beendet wird.

3.1.2 Wenn die Mitgliedschaft des Distributors in der Lifeprosper Gruppe beendet wurde, kann diese Person sich im System der Gesellschaft erst nach Ablauf der Wartezeit erneut registrieren, welche 6 Monate ab dem Datum der Beendigung der vorherigen Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe beträgt.

3.1.3 Für den Fall, dass mit dem neu registrierten Distributor kein erster Kauf erfolgt, kann dieser Distributor von einem neuen Sponsor erneut registriert werden, auch ohne Zustimmung des ursprünglichen (direkten) Sponsors. Eine Registrierung ohne Kauf gilt als unvollständige Registrierung, die das Mitglied weder an den ersten Sponsor bindet noch an seine Registrierung.

3.1.4 Ein Mitglied des gesetzlichen Vertretungsorgans einer juristischen Person, der bereits als Distributor registriert ist, kann nicht gleichzeitig Distributor sein. Andererseits kann eine juristische Person, dessen Mitglied des gesetzlichen Vertretungsorgans bereits ein registrierter Distributor ist, nicht selbst Distributor werden. Jegliche solche oder ähnliche Verkettungen von Distributoren sind nicht gestattet und werden als doppelte Registrierung angesehen, die das Unternehmen jederzeit ohne Entschädigung zusammen mit dem erstellten Konto und der zugewiesenen ID löschen kann.

3.1.5 Es ist streng verboten, dieselben Rechnungsdaten für mehrere Konten einzugeben. Sollte das Unternehmen ein solches Verhalten feststellen, ist es berechtigt, alle Konten mit zugewiesenen IDs, die dieselben Rechnungsdaten enthalten, jederzeit und ohne Entschädigung zu kündigen bzw. zu löschen.

3.1.6 Der Distributor erkennt an, dass alle Distributoren, die im System der Gesellschaft unterhalb seiner Struktur registriert sind, ein eigenes Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen haben, ebenso wie er selbst, und daher nicht an die Dauer seiner Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe gebunden sind. Das gesamte Mitgliedsnetzwerk der Distributoren wird in erster Linie im Interesse und zum Nutzen des Unternehmens aufgebaut, das alle Rechte an der Datenbank seiner Distributoren und der gesamten Struktur der Lifeprosper Gruppe innehat. Der Distributor hat keinen Anspruch auf diese Datenbank oder Struktur.

3.2 Übertragung der Mitgliedschaft

3.2.1 Jede Änderung der Mitgliedschaft des Distributors, die im Verkauf, der Übertragung oder der Abtretung der Mitgliedschaft an eine andere Person besteht, unterliegt der vorherigen Zustimmung des Unternehmens. Der Antrag auf Zustimmung zur Übertragung der Mitgliedschaft muss auf eine Weise an das Unternehmen gesendet werden, die die Identität des Distributors nachweist, d.h. per Post, persönlich, schriftlich oder per E‑Mail mit garantiert elektronischer Signatur an die Adresse [email protected].

3.2.2 Das Unternehmen prüft jeden Fall solcher Mitgliedschaftsänderungen individuell, stets unter Berücksichtigung der Rechte des Unternehmens und anderer Distributoren der Lifeprosper Gruppe. Das Unternehmen ist jedoch nicht verpflichtet, der Anfrage zuzustimmen.

3.2.3 Das Unternehmen akzeptiert meistens Gründe für die Übertragung der Mitgliedschaft wie Scheidung, langfristige Krankheit, Heirat usw. Ein Distributor, der die Zustimmung zur Übertragung der Mitgliedschaft beantragt, ist verpflichtet, den Antrag ordnungsgemäß zu begründen und mit relevanten Dokumenten sowie der Zustimmung des neuen Distributors zu belegen.

3.2.4 Alle Rechte und Pflichten, die sich aus dem Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen ergeben, werden mit Wirksamwerden der Übertragung der Mitgliedschaft auf eine dritte Person übertragen, die nach Annahme der Änderung durch das Unternehmen ein ordentlicher Distributor wird. Das bestehende Konto und die zugewiesene ID des aktuellen Distributors werden auf den neuen Distributor übertragen. Der neue Distributor muss die Anforderungen für eine Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe erfüllen und diese Regeln einschließlich der zugehörigen Anhänge und Dokumente akzeptieren.

3.2.5 Im Falle einer Umwandlung des Distributors – einer juristischen Person –, infolge derer die bestehende juristische Person geteilt wird oder ihr Vermögen, Eigentum oder Teile davon auf mehrere Einheiten übertragen werden, ist die Regelung im Umwandlungsprojekt maßgeblich zur Bestimmung der Übertragung der Mitgliedschaft. Im Zweifel erkennt das Unternehmen weiterhin als Distributor die Person an, die dieselbe ID‑Nummer wie der aktuelle Distributor hat. Es ist nicht erlaubt, eine ID auf mehrere Personen aufzuteilen oder zu vervielfältigen.

3.2.6 Die Tatsache, dass die Mitgliedschaft übertragen wurde, berührt nicht die einzelnen Verbindungen in der Struktur der übertragenen ID und führt nicht zu einer geänderten Organisation des Distributorennetzwerks.

3.3 Übergang der Mitgliedschaft

3.3.1 Im Falle des Todes oder der Auflösung des Distributors geht die Mitgliedschaft auf den rechtlichen Nachfolger über, sofern diese Person die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe erfüllt. Niemand hat das Recht, die Mitgliedschaftsrechte eines verstorbenen oder aufgelösten Distributors auszuüben, bis das Erbe rechtskräftig entschieden ist oder bis die Nachfolge der juristischen Person wirksam in das Handels- oder ein anderes vergleichbares öffentliches Register eingetragen ist.

3.3.2 Der Erbe oder rechtliche Nachfolger des Distributors ist verpflichtet, dem Unternehmen die rechtliche Nachfolge mit geeigneten Dokumenten nachzuweisen und das Registrierungsformular mit den erforderlichen Informationen auszufüllen. Diese Person wird jedoch erst Distributor mit wirksamer Annahme dieser Regeln, der zugehörigen Anhänge und Dokumente.

3.3.3 Sollte der rechtliche Nachfolger bereits als Distributor in der Lifeprosper Gruppe registriert sein, ist es ausnahmsweise erlaubt, mehr als eine ID zu besitzen.

3.3.4 Der rechtliche Nachfolger hat Anspruch auf Auszahlung von Provisionen oder anderen Leistungen des verstorbenen Distributors, vorausgesetzt, dass der Übergang im System der Gesellschaft erfolgreich abgeschlossen wurde und der neue Distributor in der Lage ist, die Anforderungen des Kompensationsplans zu erfüllen.

3.3.5 Wenn mehrere rechtliche Nachfolger vorhanden sind, sind sie verpflichtet, unter sich einen Vertreter zu bestimmen, der Distributor wird. Das Unternehmen wird rechtlich nur mit und gegenüber dieser Person handeln. Es ist nicht erlaubt, eine ID auf mehrere Personen aufzuteilen oder zu vervielfältigen.

3.4 Beendigung der Mitgliedschaft

3.4.1 Unzureichende Aktivität – Falls der Distributor über einen Zeitraum von mehr als 6 aufeinanderfolgenden Monaten keine Produkte oder Dienstleistungen der Gesellschaft kauft und in diesem Zeitraum auch nicht die Registrierung eines neuen Distributors erfolgt, der seine ID als Sponsor eingibt, ist das Unternehmen berechtigt, seine Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe einseitig zu beenden. Sollte diese Person nach Beendigung der Mitgliedschaft erneut Distributor werden wollen, muss sie eine neue Registrierung im System der Gesellschaft vornehmen (nach Ablauf der Wartezeit, siehe Artikel 3.1.2 der Regeln).

3.4.2 Freiwillige Beendigung durch Distributor – Die Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe ist freiwillig. Jeder Distributor ist berechtigt, die Mitgliedschaft jederzeit ohne Kündigungsfrist zu beenden. Die Kündigung muss dem Unternehmen durch eine Methode übermittelt werden, die die Identität des Distributors nachweist, also per Post, persönlich, schriftlich oder per E‑Mail mit garantierter elektronischer Signatur an [email protected]. Die Mitgliedschaft des Distributors endet an dem Tag, an dem die Kündigung dem Unternehmen zugeht.

3.4.3 Kündigung der Mitgliedschaft durch das Unternehmen – Sollte der Distributor eine Verpflichtung aus diesen Regeln, zugehörigen Anhängen oder Dokumenten verletzen, auch einzeln oder wiederholt, unabhängig von der Schwere dieser Verletzung, ist das Unternehmen berechtigt, ohne vorherige Ankündigung oder Warnung des Distributors dessen Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe mit sofortiger Wirkung zu beenden. Das Unternehmen sendet die Kündigung zusammen mit der Information über die Löschung der Registrierung des Distributors im System der Gesellschaft an die E‑Mail‑Adresse des Distributors und an seinen Sponsor (den Distributor, der in seiner Sponsor‑Linie direkt über ihm steht). In diesem Fall endet die Mitgliedschaft des Distributors am Tag der Versendung dieser Nachricht.

3.4.4 Übergangszeit – Wenn das Unternehmen feststellt oder den Verdacht hat, dass der Distributor Verpflichtungen aus diesen Regeln, Anhängen oder Dokumenten verletzt hat, aber noch nicht die Entscheidung über eine Beendigung der Mitgliedschaft getroffen hat, ist das Unternehmen berechtigt, bis zur Entscheidung, jedoch nicht länger als 2 Monate, dem Distributor den Zugang zu seinem Konto zu beschränken oder vollständig zu sperren. Während dieser Übergangszeit werden auch die Zahlungen von Provisionen oder sonstigen finanziellen Leistungen an den Distributor ausgesetzt. Sollte das Unternehmen anschließend entscheiden, das Mitgliedschaftsverhältnis fortzusetzen, wird der Zugang zum Konto wiederhergestellt und der Distributor hat Anspruch auf Auszahlung der ausstehenden Provisionen und anderer Leistungen. Entscheid das Unternehmen hingegen, das Mitgliedschaftsverhältnis zu beenden, wird das Konto des Distributors endgültig gelöscht ohne Wiederherstellung, und der Distributor hat keinen Anspruch auf Auszahlung der ausstehenden Provisionen oder weiterer Leistungen. Das Unternehmen wird eine Mitteilung versenden, dass der Zugang zum Konto eingeschränkt oder gesperrt und die Auszahlung der Provisionen ausgesetzt wurde, sowie die Entscheidung des Unternehmens über das weitere Fortbestehen der Mitgliedschaft des Distributors.

3.4.5 Abwicklung der erloschenen Mitgliedschaft – Im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft löscht das Unternehmen die Registrierung des Distributors, das damit verbundene Konto und seine ID. Am Tag der Beendigung der Mitgliedschaft erlöschen alle Rechte, Ansprüche oder sonstigen Vorteile des Distributors, die mit der Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe verbunden sind, insbesondere der Anspruch auf Auszahlung von Provisionen oder sonstigen finanziellen Leistungen. Im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft steht dem Distributor kein Anspruch auf Entschädigung, besondere Vergütung oder Kompensation für die geschaffene Kundschaft oder die aufgebaute Distributorstruktur zu.

3.4.6 Wiederregistrierung nach Beendigung der Mitgliedschaft wegen Pflichtverletzung – Ein Distributor, dessen Mitgliedschaft vom Unternehmen wegen Pflichtverletzungen gemäß Klausel 3.4.3 dieser Regeln beendet wurde, kann sich nur dann erneut im System der Gesellschaft registrieren, wenn das Unternehmen ihm nach Ablauf der Wartezeit die Zustimmung zur Wiederregistrierung erteilt.

3.4.7 Interne Schwarze Liste – Das Unternehmen führt eine sogenannte interne Schwarze Liste seiner Distributoren, d.h. eine nominative Liste von Distributoren, mit denen die Mitgliedschaft wegen Pflichtverletzung gemäß Klausel 3.4.3 dieser Regeln beendet wurde. Der Distributor erkennt an, dass er im Falle einer Beendigung seiner Mitgliedschaft in der Lifeprosper Gruppe auf die oben genannte Weise in diese Liste aufgenommen werden kann. Zum Schutz des Unternehmens ist die interne Schwarze Liste Distributoren mit einer aktiven ID zugänglich.

Abschnitt 4 – Entfernen / Verwaltung der Produkte

4.1 Bestellungen

4.1.1 Der Distributor hat das Recht, Produkte für den Eigenverbrauch zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Das Unternehmen ist berechtigt, die Preise einzelner Produkte jederzeit einseitig zu ändern, ohne vorherige Ankündigung. Jede Preisänderung der Produkte wird sofort wirksam ab dem Zeitpunkt, an dem die Änderung im entsprechenden Vertriebskanal des Unternehmens sichtbar ist. Sollte der Produktpreis offensichtlich falsch angegeben sein, ist das Unternehmen berechtigt, Bestellungen zu stornieren, die einen solchen falschen Produktpreis enthalten, jederzeit, unabhängig von der Bezahlung der Bestellung.

4.1.2 Der Distributor bestellt Produkte ausschließlich online über den offiziellen Webshop des Unternehmens, nachdem er sich in sein Konto im System über die Weboberfläche des Unternehmens eingeloggt hat. Bestellungen können jederzeit außerhalb von Sperrzeiten oder geplanten Updates aufgegeben werden.

4.1.3 Jedes gekaufte Produkt hat einen eigenen Punktwert (PV), der zur Berechnung der Höhe von Provisionen und anderen Belohnungen dient, unter den Bedingungen des Kompensationsplans des Unternehmens. Das Unternehmen ist berechtigt, den Punktwert der Produkte jederzeit einseitig ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

4.1.4 Die Standardfrist für den Versand der bestellten Produkte beträgt 5 Werktage ab dem Datum der Zahlung des Bestellpreises oder ab dem Datum der Bestellbestätigung durch das Unternehmen im Fall der Zahlung.

4.1.5 Falls bei der Bestellung eines Produkts der Distributor nicht alle Informationen liefert, die für die Bearbeitung notwendig sind, falls die Produkte nicht vorrätig sind oder ein anderer Umstand die ordnungsgemäße Bearbeitung der Bestellung verhindert, ist das Unternehmen berechtigt, die Bestellung zu verzögern oder nicht zu bearbeiten, bis dieses Hindernis beseitigt ist. Das Unternehmen geht in solchen Fällen von Fall zu Fall vor, je nach Umständen. Wenn das Hindernis aufseiten des Distributors liegt und dieser es nicht nach vorheriger Benachrichtigung des Unternehmens beseitigt, so ist das Unternehmen berechtigt, dem Distributor erhöhte Kosten in Rechnung zu stellen, die durch die Erfüllung dieser Bestellung entstehen.

4.1.6 Das Eigentum an dem bestellten Produkt geht mit dessen Annahme durch den Distributor nach vollständiger Bezahlung des Preises über. Die Zahlung des Bestellpreises kann per Bankkarte oder Überweisung erfolgen. Im Falle einer Überweisung mit falscher Zahlungsreferenz, wodurch die Zahlung nicht der Produktbestellung zugeordnet wird, wird das Unternehmen die eingegangene Zahlung an das Konto des Absenders zurückerstatten. Im Falle eines Fehlers bei der Zahlung kann der Distributor das Unternehmen per E‑Mail an [email protected] kontaktieren.

4.1.7 Vor der Aufgabe der nächsten Bestellung verpflichtet sich der Distributor, mindestens 70 % der vorherigen bestellten Produkte zu verbrauchen und zusätzliche Produkte in einer Menge zu bestellen, die seinem geplanten Verbrauch entspricht, um übermäßige Käufe zu vermeiden.

4.1.8 Produkte einschließlich ihres Preises sind nur verfügbar, solange sie auf der Weboberfläche des Webshops des Unternehmens angezeigt werden. Falls das bestellte Produkt nicht mehr verfügbar oder nicht lieferbar oder nicht fabrikmäßig hergestellt wird, wird das Unternehmen den Distributor umgehend kontaktieren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. In solchen Fällen ist das Unternehmen ebenfalls berechtigt, die Bestellung abzulehnen oder zu stornieren.

4.1.9 Vor dem Versand der Bestellung darf der Distributor die eingegebenen Daten der Bestellung überprüfen und bestätigen. Der Distributor kann die Bestellung bis zum Moment, bevor die Bestellung versendet wurde, telefonisch oder per E‑Mail stornieren. Dies beeinträchtigt nicht das Recht des Unternehmens, zweckgebundene entstandene Kosten geltend zu machen.

4.1.10 Bei Kauf eines individualisierten Produkts erklärt der Distributor durch Abschicken der Bestellung sein Einverständnis zur Bereitstellung und anschließenden Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen zum Zweck der Erstellung und Archivierung anonymisierter Datensätze aus Informationen, die durch den Trockenblutpunkt‑Test und durch Fragebögen erhoben werden, ausgenommen sensible personenbezogene Daten (Namen, Geburtsdaten, Wohnadresse), welche die Daten persönlich identifizierbar machen könnten. Diese Informationen werden von OmegaQuant Analytics, LLC, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus South Dakota, verarbeitet, die den Datenschutz garantiert. Der Distributor erkennt an, dass diese anonymisierten Daten für statistische Datenanalysen, weitere Forschung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen verwendet werden (insbesondere auf Konferenzen, Vorträgen, Interviews, Webseiten, Fernsehsendungen, Zeitschriften etc.). Gleichzeitig stimmt der Distributor der Teilnahme an der Forschung des Unternehmens zu und akzeptiert alle Bedingungen des Unternehmens bezüglich Isolierung und Archivierung dieser Daten.

4.1.11 Bei Angabe einer falschen ID für eine versandte Bestellung kann der Distributor Korrektur und Anpassung von Provisionen oder anderen Belohnungen, die mit dieser Bestellung verbunden sind, nur am selben Kalendertag, an dem die Bestellung versandt wurde, das heißt bis 24:00 desselben Kalendertags, beantragen.

4.1.12 Der Distributor erkennt an, dass er kein Rücktrittsrecht vom Vertrag hat im Falle von Waren, die nach seinen Wünschen verändert wurden oder nur für ihn angefertigt wurden (individualisierte Lifeprosper Produkte).

4.3 Automatische Bestellung

4.3.1 Der Distributor kann auch die Option einer sogenannten automatischen Bestellung nutzen, welche die automatische Wiederholung der eingegebenen Bestellung in ausgewählten Zeitintervallen ermöglicht. Diese Option eignet sich besonders für Distributoren, die an regelmäßiger Nachbestellung von Produkten für den eigenen Verbrauch interessiert sind.

4.3.2 Die Zahlung für jede automatische Bestellung wird vor dem Versand der bestellten Produkte von der Bankkarte oder dem Bankkonto des Distributors abgebucht, je nach gewählter Variante.

4.3.3 Wenn eine Zahlung für eine automatische Bestellung nicht möglich ist (z. B. wegen unzureichendem Guthaben auf der Bankkarte oder dem Konto des Distributors) oder die Zahlung abgelehnt wird, werden die bestellten Produkte nicht versandt. Das Unternehmen wird den Distributor darüber informieren.

4.3.4 Falls eine automatische Bestellung nicht möglich ist, ist das Unternehmen berechtigt, die Zahlungsmethode auf eine andere vom Distributor bei der Erstellung der automatischen Bestellung angegebene Option zu ändern, in der Reihenfolge, die der Distributor bestimmt hat.

4.3.5 Der Distributor hat jederzeit das Recht, die automatische Bestellung durch Änderung der Produktbestelleinstellungen zu stornieren.

4.4 Transport / Versand

4.4.1 Bei Aufgabe einer Bestellung gibt der Distributor die Lieferadresse an und wählt eine Versandoption. Die Kosten der gewählten Versandmethode werden zum Preis der bestellten Produkte hinzugefügt.

4.4.2 Falls der Distributor die bestellten Produkte vom Zusteller nicht ordnungsgemäß übernimmt, trägt er die Kosten für die erneute Zustellung solcher Sendung, oder Das Unternehmen ist berechtigt, diese Kosten dem Distributor in Rechnung zu stellen.

4.4.5 Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Lieferung der bestellten Produkte, wenn eine falsche Lieferadresse angegeben wurde. Falls es nicht möglich ist, die bestellten Produkte an die Lieferadresse zuzustellen, die vom Distributor angegeben wurde, und die Sendung zurückgeschickt wird, ist das Unternehmen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, der auf der Grundlage der Bestellung dieser Produkte zustande kam. Der Distributor wird darüber schriftlich an die in der Bestellung angegebene E‑Mail-Adresse informiert.

4.4.6 Der Distributor ist verpflichtet, beschädigte Sendungen, fehlende oder nicht bestellte Artikel spätestens 5 Werktage nach dem Datum der Lieferung der Sendung zu melden.

4.4.7 Der Distributor erkennt an, dass der Versandpreis keine zusätzlichen Gebühren, Zölle, Steuern oder andere Pflichtabgaben beinhaltet, wenn die Sendung ins Ausland geliefert wird. Die Höhe dieser Kosten wird durch die Gesetze des Landes geregelt, in welches geliefert wird. Diese Kosten trägt stets vollständig der Distributor, der die Bestellung aufgegeben hat.

4.4.8 Das Risiko für Beschädigung der Ware geht auf den Distributor über im Moment der Annahme durch den Distributor oder dessen Vertreter. Ab diesem Moment ist der Distributor verpflichtet, die gelieferte Ware gegen Beschädigung oder Diebstahl zu sichern.

4.4.9 Bei Problemen mit der Lieferung der bestellten Produkte ist es möglich, das Unternehmen unter der E‑Mail-Adresse [email protected] zu kontaktieren.

4.5 Reklamation / Beschwerden

4.5.1 Das Unternehmen haftet gegenüber dem Distributor dafür, dass das Produkt bei Übergabe frei von Mängeln ist. Das bedeutet, dass das Produkt die Qualität und nützlichen Eigenschaften besitzt, die vertraglich vereinbart oder vom Unternehmen beschrieben wurden, oder die aufgrund der Werbung des Unternehmens zu erwarten sind, oder die Qualität und nützliche Eigenschaften, die bei Produkten oder Dienstleistungen dieser Art üblich sind, dass es die Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften erfüllt, in der entsprechenden Menge, Maße oder Gewicht vorhanden ist und dem Zweck entspricht, den das Unternehmen für die Verwendung des Produkts angibt oder für den ein solches Produkt oder eine solche Dienstleistung üblicherweise verwendet wird.

4.5.2 Der Distributor ist verpflichtet, das gelieferte Produkt so bald wie möglich nach dem Empfang (spätestens innerhalb von 24 Stunden) zu prüfen und seine Eigenschaften und Menge sicherzustellen. Der Distributor ist verpflichtet, offensichtliche Mängel ohne unangemessene Verzögerung (spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Übergabe der Ware) zu melden, andernfalls erlischt die Haftung des Unternehmens für offensichtliche Mängel.

4.5.3 Der Distributor hat kein Recht aus mangelhafter Leistung, wenn der Mangel des Produkts bereits bei dessen Übernahme offensichtlich war und der Distributor davon Kenntnis haben musste, oder er den Mangel selbst verursacht hat.

4.5.4 Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Produkts, das auf jeder Produktverpackung angegeben ist, gilt ebenfalls als Qualitätsgarantie, sofern die Lagerungsbedingungen eingehalten werden. Beschädigungen (mechanisch, unsachgemäßes Lagern usw.) gelten nicht als Mangel des Produkts.

4.5.5 Reklamationen sind schriftlich einzureichen, wobei das Lieferdatum der Ware, die Nummer der entsprechenden Rechnung, die Art der Ware, das Etikett auf der Verpackung, die Chargennummer, die beantragte Menge, eine Beschreibung des Mangels ergänzt durch fotografische Dokumentation sowie die Kontaktangaben des Distributors einschließlich Emailadresse sowie der reklamierte Produkt beigefügt werden. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das reklamierte Produkt in seiner Originalverpackung (z. B. Flaschen) zur Beurteilung der Berechtigung der Beanstandung zu verlangen.

4.5.6 Die Einreichung einer Reklamation beim Unternehmen ist möglich mittels Kurierservice, inklusive Zásilkovna, DHL, PPL oder anderen Kurierdienstleistern, an die Adresse angegeben im Kontaktabschnitt für Produkt‑Retouren. Wenn die Reklamation über einen Kurierdienst oder dessen Partner versendet wird, übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für Verlust oder Beschädigung der Sendung während des Transports. Das Unternehmen akzeptiert reklamiertes Produkt nicht per Nachnahme (COD).

4.5.7 Der Distributor ist stets verpflichtet, eine geeignete Verpackung der Produkte sicherzustellen, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Das Unternehmen haftet nicht für etwaige Schäden während des Versands.

4.5.8 Reklamationen sind nicht zulässig, wenn der Mangel oder die Beschädigung des Produkts entstanden ist infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Produkts entgegen der entsprechenden Anweisungen oder anderer offensichtlich unsachgemäßer Handhabung. Farbabweichungen auf elektronischen Anzeigen im Vergleich zur Realität können ebenfalls nicht als Mangel betrachtet werden.

4.5.9 Die Frist für die Bearbeitung einer Reklamation beträgt 30 Tage ab dem Datum der Einreichung der Reklamation mit allen notwendigen Informationen beim Unternehmen. In begründeten Fällen kann die Frist durch das Unternehmen verlängert werden. Der Distributor wird darüber schriftlich per E‑Mail informiert, an die Adresse, die in der Reklamation angegeben ist, gemäß Artikel 4.5.5 der Regeln.

4.5.10 Das Unternehmen entscheidet über die Art der Abwicklung der Reklamation. Anschließend informiert es den Distributor darüber via E‑Mail, die dieser bei der Einreichung der Reklamation angegeben hat, gemäß Artikel 4.5.5 der Regeln.

4.5.11 Das Unternehmen entscheidet ebenfalls, in welchen Fällen es dem Distributor Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Einreichung einer Reklamation entstanden sind.

4.5.12 Falls der Preis des gekauften Produkts dem Distributor infolge der Reklamation erstattet wird, werden die Punkte (PV), die für dieses gekaufte und zurückgegebene Produkt gutgeschrieben wurden, automatisch dem Distributor abgezogen. Wenn der Distributor bereits eine Provision oder andere Leistung vom Unternehmen in Verbindung mit diesen Punkten (PV) erhalten hat, ist er verpflichtet, diese Provision, Leistung oder Teile davon dem Unternehmen zurückzugeben. Im Rahmen dieser Abrechnung ist das Unternehmen berechtigt, diese Forderung gegen einen Anspruch des Distributors auf Auszahlung zusätzlicher Provisionen oder anderer Leistung aufzurechnen oder andere gutgeschriebene Punkte (PV) gleichen Werts dem Distributor zu entziehen.

4.6 Lagerung und Umgang

4.6.1 Der Distributor erkennt an, dass die meisten Produkte Nahrungsergänzungsmittel sind, die der einschlägigen Gesetzgebung unterliegen. Alle Etiketten dieser Produkte sind durch das Landwirtschaftsministerium der Tschechischen Republik genehmigt und gemeldet, und es ist daher streng verboten, dass der Distributor eigene Etiketten, Verpackungen oder Marketingmaterialien in Bezug auf die Produkte erstellt. Der Distributor ist außerdem nicht berechtigt, eigene sprachliche Varianten dieser Informationen und Materialien zu erstellen.

4.6.2 Der Distributor erkennt an, dass zur Erhaltung ihrer Eigenschaften und Haltbarkeit die Produkte in der vorgeschriebenen Weise gelagert werden müssen, wie auf dem Produktetikett oder auf der Webseite des Unternehmens www.Lifeprosper.com angegeben. Unsachgemäße Lagerung kann Grund zur Ablehnung von Produktreklamationen sein.

4.6.3 Der Distributor ist verpflichtet, seine Kunden, durch die er Kauf der Produkte vermittelt hat, ordnungsgemäß über die Anwendung und Lagerung der Produkte zu instruieren.

Abschnitt 5 Werbung und Vertrieb

5.1 Präsentation

5.1.1 Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Videos, Fotos, Informationen, Texte, gesundheitliche oder finanzielle Ergebnisse, Kommentare, Meinungen oder Referenzen zu verwenden, die von ihren Distributoren zur Verfügung gestellt wurden und die sich auf die Produkte oder die Lifeprosper Gruppe beziehen, ohne Einschränkung oder Anspruch auf finanzielle oder sonstige Gegenleistung. Falls solche Materialien dem Urheberrecht oder dem Schutz des geistigen Eigentums unterliegen, gewährt der Distributor mit seiner Registrierung in der Lifeprosper Gruppe der Gesellschaft eine kostenlose, zeitlich und räumlich unbeschränkte Lizenz zur Nutzung dieser Materialien, einschließlich des Rechts, diese nach eigenem Ermessen weiter zu verwenden. In solchem Fall ist die Gesellschaft auch berechtigt, die bereitgestellten Materialien zu Marketingzwecken zu nutzen, sie über beliebige Medien zu veröffentlichen, Unterlizenzen zu vergeben oder diese Lizenz ganz oder teilweise an Dritte ohne Einschränkung zu übertragen. Wenn der Distributor der Gesellschaft Materialien zur Verfügung stellt, deren Urheber eine andere Person ist als der Distributor, verpflichtet er sich, alle möglichen Ansprüche dieser Person zu klären, so dass die Gesellschaft berechtigt ist, mit diesen Materialien gemäß dieser Bestimmung zu verfahren.

5.1.2 Bei jeder Präsentation der Produkte oder Geschäftsmöglichkeiten der Lifeprosper Gruppe ist der Distributor verpflichtet, wahre und vollständige Informationen über die Produkte und Geschäftsmöglichkeiten der Lifeprosper Gruppe bereitzustellen, einschließlich der Regeln des Kompensationsplans, der Gesellschaft und seiner eigenen Person. Der Distributor darf keine täuschenden oder unfairen Geschäftspraktiken anwenden.

5.1.3 Der Distributor darf nicht das Vertrauen einzelner Personen ausnutzen und sollte die mögliche mangelnde geschäftliche oder Lebenserfahrung und deren Kenntnisse hinsichtlich des Vorgetragenen respektieren. Insbesondere darf er keine leichten, schnellen oder astronomischen Einkünfte in der Lifeprosper Gruppe oder wundersame Wirkungen der Produkte garantieren.

5.1.4 Es ist Distributoren untersagt, Behauptungen über therapeutische oder heilende Wirkungen der Produkte zu verbreiten, die gegen die geltenden gesetzlichen Vorschriften verstoßen (insbesondere Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln und Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 über die Information der Verbraucher über Lebensmittel).

5.1.5 Distributoren ist es untersagt, auf irgendeine Weise, direkt oder indirekt, andere konkurrierende Produkte oder Projekte abzuwerten oder herabzusetzen, im Rahmen der Präsentation von Lifeprosper-Produkten und -Möglichkeiten. Insbesondere sollen Vergleiche oder Herabsetzungen vermieden werden, die irreführend sein könnten oder mit Prinzipien des Wettbewerbs oder Vorschriften über unlauteren Wettbewerb unvereinbar sind.

5.1.6 Der Distributor ist nicht berechtigt, Produkte oder Geschäftsmöglichkeiten der Lifeprosper Gruppe oder Gesellschaft zusammen mit anderen Programmen, Chancen, Produkten oder Dienstleistungen zu präsentieren.

5.1.7 Wenn der Distributor sich entscheidet, im Rahmen einer Präsentation zur Erweiterung der Lifeprosper Gruppe um weitere neue Distributoren Aussagen über gesammelte Provisionen oder sonstige Belohnungen zu veröffentlichen oder Zugriff oder Vorschau auf Konto‑Abschnitte im Zusammenhang mit gesammelten Belohnungen oder Provisionen zu gewähren, darf er dies nur in Bezug auf seine eigenen erreichten Ergebnisse tun. Wenn er Ergebnisse seiner Upline teilen möchte, ist er lediglich mit ausdrücklicher Zustimmung eines höheren Sponsors dazu berechtigt. Der Distributor ist verpflichtet, nur wahrheitsgemäße Ergebnisse zu veröffentlichen (siehe Artikel 2.3.9 der Regeln). Zusätzlich ist bei jeder Kommunikation, in der der Distributor seine erreichten Resultate angibt, ein Disclaimer unten anzufügen, der sichtbar ist und deutlich mit dieser Aussage verbunden ist:

Disclaimer: Die Aktivität von Mitgliedern in der Lifeprosper Gruppe, die zu möglichen Einkünften führt, wird nicht als festes Arbeitsverhältnis betrachtet, sondern als Geschäftsmöglichkeit, die Provisionen ebenso wie Kosten mit sich bringen kann. Das bedeutet, dass kein zukünftiges Einkommen in der Lifeprosper Gruppe zugesagt oder gar garantiert werden kann, denn Ihr gesamter Erfolg hängt allein von Ihnen und Ihrer Entschlossenheit ab, diese Tätigkeit ethisch, korrekt und über längere Zeit auszuüben. Belohnungen berechnen sich aus Ihrer eigenen Arbeit und aus der Arbeit der Mitglieder in Ihrem aufgebauten Netzwerk. Das bedeutet, sind die Umsätze Ihrer Gruppe zu gering oder nahe null, wird auch Ihre Provision null sein. Ihr gesamter Umsatz hängt daher davon ab, bereit zu sein zu lernen und dieses Geschäft richtig anzugehen.

5.1.8 Distributoren ist es untersagt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gesellschaft Interviews im Radio, Fernsehen, Zeitungen, Boulevard‑Presse, Internet oder Magazinen zu geben, öffentliche Auftritte, Reden oder Erklärungen über die Produkte, die Lifeprosper Gruppe oder die Gesellschaft zu machen.

5.2 Verkauf

5.2.1 Der Distributor ist berechtigt, den Verkauf der Produkte an Dritte nur zu vermitteln:

5.2.1.1 über eine eigene Subdomain, die es dem Distributor erlaubt, einen eigenen Subdomainnamen mit der Domain „Lifeprosper“ und der Endung „.shop“ oder „.video“ zu verwenden (z. B. novak.Lifeprosper.shop oder fitguy.Lifeprosper.video).

5.2.1.2 über die Registrierung eines neuen Mitglieds in der Lifeprosper Gruppe, der bei der Registrierung die ID dieses Distributors als seinen Sponsor angibt.

5.2.3 Die Gesellschaft ist stets der Lieferant der Produkte unter Einhaltung der genannten Bedingungen für deren Vertrieb. Der Distributor ist nicht berechtigt, die Produkte gewerblich weiterzuverkaufen.

5.2.3 Der Distributor ist verpflichtet, ordnungsgemäße Buch‑ und Steuerunterlagen im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit zu führen und seine steuerlichen Pflichten korrekt zu erfüllen.

5.3 Werbematerialien

5.3.1 Der Distributor ist berechtigt, ausschließlich offizielle Marketing‑, Werbe‑ und Grafikmaterialien, Fotografien, Materialien, Newsletter zu verwenden, die Eigentum der Gesellschaft sind oder die die Gesellschaft im Voraus genehmigt hat, im Rahmen der Präsentation der Produkte oder Geschäftsmöglichkeiten der Lifeprosper Gruppe.

5.3.2 Der Distributor ist nicht berechtigt, eigenständige audiovisuelles Material zu erstellen, das in irgendeiner Form mit der Gesellschaft in Verbindung steht (Grafikmaterialien, Videos, Podcasts, Tonaufzeichnungen etc.), da Name der Gesellschaft, Produktnamen und das Logo geistiges Eigentum sind und nicht frei verbreitet werden dürfen. Der Distributor darf nur die offiziellen digitalen Materialien der Gesellschaft verwenden, die im Lifeprosper Office bereitgestellt werden.

5.3.3 Der Distributor ist nicht berechtigt, die offiziellen Werbematerialien der Gesellschaft in irgendeiner Weise zu ändern oder zu modifizieren ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung der Gesellschaft.

5.3.4 Der Distributor ist nicht berechtigt, inoffizielle Fahrzeugbeklebungen, Visitenkarten, Briefköpfe oder sonstige Werbematerialien zu verwenden oder anzubringen, die nicht schriftlich von der Gesellschaft im Voraus genehmigt wurden. Alle aktuellen Grafikmaterialien und Handbücher sind im Dokumentenspeicherbereich des Kontos verfügbar.

5.3.5 Die Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für Inhalte von Werbematerialien und sonstigen Promotion-Artikeln, die sie nicht selbst erstellt oder vorher schriftlich genehmigt hat. Alle Verantwortung für Inhalt und Verbreitung dieser Materialien, einschließlich Produktions- und Vertriebskosten, liegt beim Distributor.

5.3.6 Der Distributor ist nicht befugt, im Namen der Gesellschaft Verträge zur Förderung oder Werbung der Lifeprosper Gruppe, der Produkte oder der Gesellschaft auszuhandeln oder abzuschließen.

5.3.7 Der Distributor ist nicht befugt, audiovisuelles Material, welches von der Gesellschaft erstellt wurde, ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung der Gesellschaft zu produzieren oder zu reproduzieren. Der Distributor darf keine eigenen Aufzeichnungen von Treffen, Telefonaten, Veranstaltungen oder Konferenzen, die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme in der Lifeprosper Gruppe stehen, machen noch offizielle Aufzeichnungen ohne vorherige Zustimmung veröffentlichen.

5.4 Genehmigte Promotion

5.4.1 Der Distributor ist nicht befugt, andere als die offiziellen Vertriebskanäle der Gesellschaft zu nutzen für die Präsentation des Lifeprosper Projekts, die Vermittlung des Produktverkaufs und verwandte Dienstleistungen, sofern diese Regeln nichts anderes vorsehen.

5.4.2 Der Distributor darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gesellschaft keine eigene Internetwerbung erstellen oder schalten, die Produkte oder Möglichkeiten der Lifeprosper Gruppe oder der Gesellschaft bewirbt. Dies betrifft insbesondere bezahlte Online-Werbung (PPC), Content-Netzwerkwerbung, Display-/Bannerwerbung, E‑Mailings und bezahlte Werbung in sozialen Netzwerken.

5.4.3 Bei Verletzung des Verbots zur Nutzung bezahlter Internetwerbung gemäß Artikel 5.4.2 der Regeln ist die Gesellschaft berechtigt, unverzüglich den Zugang zum Lifeprosper Office des betreffenden Distributors zu sperren, ohne Vorankündigung oder Warnung. Im Falle des ersten Verstoßes gegen dieses Verbot wird standardmäßig der Zugang für 30 Tage gesperrt, danach wird der Zugang automatisch wiederhergestellt. Der Distributor wird per E‑Mail über die Einschränkung des Zugangs benachrichtigt, ebenso sein Sponsor.

5.4.4 Falls der Distributor beabsichtigt, das Lifeprosper Projekt, Produkte und verwandte Dienstleistungen potentiellen neuen Mitgliedern des Netzwerks Lifeprosper oder anderen Dritten über seinen eigenen Promotion-Kanal zu präsentieren (z. B. Website, Facebook, Instagram etc.), verpflichtet er sich, die Gesellschaft vorher über seine Absicht zu informieren und sich mit den Bedingungen vertraut zu machen, unter denen die Produktionen über diesen Weg möglich sind. Der nächste Schritt bei der Umsetzung ist die Vereinbarung der genauen Bedingungen mit der Gesellschaft, anschließend eine eigene Investition in die erforderlichen Anpassungen des Promotion-Kanals und dann die eigene Präsentation des Lifeprosper Projekts, Produkte und damit verbundene Dienstleistungen unter von der Gesellschaft genehmigten Bedingungen.

5.4.5 Distributoren ist es ausdrücklich untersagt, Produkte über Preisvergleichsseiten wie Heureka.cz, Zboží.cz, Hledejceny.cz, Anzeigenportale (Bazoš, Hyperinzerce, Annonce, Sbazar, Werbegruppen in sozialen Netzwerken etc.), Plattformen Dritter (z. B. Amazon, Alibaba, Allegro, Cdiscount, OnBuy) oder Auktionsseiten (z. B. eBay) zu bewerben.

5.4.6 Ferner darf der Distributor keine Werbung im Fernsehen, in Printmedien (Anzeigen, Inserate, Werbeflyer), Leuchtreklamen, Hörfunkspots, mobile Werbung (z. B. in Verkehrsmitteln), Außenwerbung (Poster, Plakatwände, Werbeflächen – Hauswände, Zäune etc.), alternative Werbung (Walking Ads, City Lights, Werbeschilder, Stadtmobiliar – Bänke, Haltestellen, Uhren, digitale Tafeln etc.) oder verschiedene Werbeartikel, die Produkte oder Möglichkeiten der Lifeprosper Gruppe oder Gesellschaft bewerben, erstellen oder platzieren. Dieses Verbot gilt nicht für unbeabsichtigte und unentgeltliche Werbung, die der Distributor nicht aktiv verursacht hat.

5.4.7 Der Distributor ist nicht berechtigt, Inhalte zu verbreiten, die illegal, belästigend, schädlich, bedrohlich, vulgär oder anderweitig unerwünscht sind im Zusammenhang mit der Vermittlung des Produktverkaufs, oder die zu zivilrechtlicher, administrativer oder strafrechtlicher Haftung führen könnten.

5.4.8 Beim Vermitteln des Produktverkaufs hat der Distributor das Recht auf Privatsphäre aller natürlichen Personen zu respektieren und angemessenen Schutz ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

5.4.9 Der Distributor darf keine direkten oder indirekten massenhaften, unaufgeforderten E‑Mails an Personen senden, mit denen er keine vorherige oder bestehende persönliche oder geschäftliche Beziehung hat.

5.4.10 Der Distributor ist nicht befugt, Produkte öffentlich in fremden Einrichtungen (z. B. Fitnessstudios, Friseursalons oder Büros), auf Ausstellungen, Märkten, Exponaten oder anderen öffentlichen Foren anzubieten oder zu bewerben, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gesellschaft. Verfahren und Bedingungen für diese Art der Werbung müssen im Voraus mit der Gesellschaft abgestimmt und genehmigt werden.

5.4.11 Der Distributor darf das Wort „Lifeprosper“ nicht im Namen eines seiner Werbekanäle, in einer URL, in einer E‑Mail‑Adresse oder Profilnamen verwenden, ebenso wenig in jeglicher Kombination mit anderen Bezeichnungen. Die einzige Ausnahme ist eine von der Gesellschaft genehmigte Subdomain, die dem Distributor erlaubt, seinen eigenen Subdomainnamen mit der Domain „Lifeprosper“ und der Endung „.shop“ oder „.video“ zu wählen (z. B. novak.Lifeprosper.shop oder fitguy.Lifeprosper.video).

5.5 Promotion in sozialen Netzwerken

5.5.1 Der Distributor ist berechtigt, soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook etc. („Profil“) zur Präsentation des Lifeprosper Projekts, der Produkte und damit verbundener Dienstleistungen zu nutzen, nur nach vorheriger Zustimmung der Gesellschaft für diese Aktivität.

5.5.2 Jeder Distributor darf stets nur ein Profil pro sozialem Netzwerk besitzen (z. B. Instagram, Facebook etc.), d. h. ein soziales Netzwerk = ein Profil. Mehrere Profile, die vom gleichen Distributor verwaltet werden oder mit derselben ID verbunden sind, sind verboten und ein Verstoß gegen diese Bestimmungen mit allen daraus resultierenden Konsequenzen. Gleichfalls ist es streng untersagt, im Profilbeschreibung auf Klicks zu anderen Profilen zu verweisen.

5.5.3 Jedes Profil, das ein Distributor in einem sozialen Netzwerk erstellt, muss klar mit dem vollständigen Namen und der ID des Distributors gekennzeichnet sein und darf nicht privat (nicht öffentlich) gesperrt sein. Distributoren ist untersagt, das Wort „Lifeprosper“ im Profilnamen zu verwenden, ebenso in Kombination mit anderen Bezeichnungen. Diese Einschränkung gilt nicht für die genehmigte Verwendung des Logos, grafischer Darstellungen und Texten, die die Gesellschaft gemäß Artikel 5.3.1 festgelegt hat.

5.5.4 Der Distributor verpflichtet sich, ausschließlich offizielle Marketing‑, Werbe‑ und Grafikmaterialien sowie Fotos gemäß Artikel 5.3.1 der Regeln für Zwecke jeder Präsentation des Lifeprosper Projekts und der Produkte auf seinem Profil zu verwenden. Der Distributor darf Fotos und Beiträge, die die Gesellschaft auf ihren offiziellen Kanälen veröffentlicht, lediglich durch Teilen verwenden. Möchte der Distributor Inhalte vom Profil eines anderen Distributors auf seinem Profil nutzen, hat er vorher dessen Zustimmung einzuholen.

5.5.5 Der Distributor ist nicht berechtigt, in seinem Profil Behauptungen über heilende oder therapeutische Wirkungen der Produkte zu verbreiten, die gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen (insbesondere Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 und Verordnung (EU) Nr. 1169/2011).

5.5.7 Der Distributor darf keine höhere als die empfohlene Dosierung eines Produkts angeben und ist verpflichtet zu vermerken, dass diese empfohlene Menge für den Gebrauch eines Produkts pro Tag gilt. Bei Kombination mehrerer Produkte muss diese empfohlene Menge in Bezug auf alle täglich verwendeten Produkte eingehalten werden.

5.5.8 Wenn der Distributor Screenshots aus dem Lifeprosper Office teilt, ist er verpflichtet, die Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere aus der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Die Gesellschaft empfiehlt nicht, diese Screenshots zu teilen.

5.5.9 Es ist streng verboten, dass der Distributor Wettbewerbe auf seinem Profil organisiert, bei denen Produkte als Preise angeboten werden.

5.5.10 Distributoren arbeiten nur mit Influencern zusammen, die guten Ruf haben. Eine Zusammenarbeit mit Influencern, die in der Vergangenheit oder aktuell gegen Gesetze verstoßen, besonders wenn sie Werbung nicht kennzeichnen, an unlauterem Wettbewerb teilnehmen, etc., ist untersagt.

5.5.11 Distributoren dürfen keine Kooperation mit Influencern über Marketingplattformen wie („BarterMe“ etc.) eingehen.

5.5.12 Bezahlte Zusammenarbeit eines Distributors mit einem Influencer ist strikt untersagt oder darf nur etabliert werden, wenn der betreffende Influencer bei der Gesellschaft als Distributor registriert ist. Fällt ein Influencer, der nicht registriertes Mitglied der Gesellschaft ist, eine bezahlte Kampagne zugunsten eines registrierten Mitglieds durch, gilt dies als Verletzung der Regeln durch diesen Distributor mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.

5.5.13 Zusammenarbeit mit Influencern in Form von sogenanntem Barter ist streng untersagt. Ein Verstoß gegen diese Klausel wird als Regelverstoß mit allen vorhersehbaren Konsequenzen betrachtet.

5.5.14 Der Distributor ist verpflichtet, den guten Namen und Ruf der Gesellschaft zu schützen und alle möglichen Ansprüche des Influencers aus ihrer Zusammenarbeit zu regeln. Falls der Influencer in irgendeiner Weise den guten Namen und Ruf der Gesellschaft schädigt, ist der Distributor verpflichtet, alle notwendige Zusammenarbeit zu leisten und sein Bestes zu tun, um die Gesellschaft und ihre berechtigten Interessen zu schützen.

5.5.15 Distributoren ist untersagt, persönliche Profile von Vertretern der Gesellschaft sowie anderer Personen in Verbindung mit der Gesellschaft in ihren Beiträgen in sozialen Netzwerken zu markieren.

5.5.16 Falls der Distributor potenzielle Kunden oder zukünftige Mitglieder der Lifeprosper Gruppe über sein Profil anspricht, ist er verpflichtet, ihnen vollständige und wahre Informationen über Produkte, Gesellschaft, Möglichkeiten in der Lifeprosper Gruppe, Kompensationsplan und Arbeitsablauf zu geben. Der Distributor ist verpflichtet, diese Informationen selbst bereitzustellen und sich nicht auf die Gesellschaft in diesem Bezug zu berufen.

5.5.17 Jeder Distributor ist verpflichtet, den Ethikkodex (Artikel 2.2 der Mitgliedschaftsregeln) einzuhalten und alle gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf seine Aktivitäten innerhalb der Lifeprosper Gruppe zu befolgen. Jeder Distributor ist verpflichtet, der Gesellschaft etwaige Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen und Mitgliedschaftsregeln zu melden.

6. Rechtlicher Schutz

6.1. Geistiges Eigentum

6.1.1 Der Vertriebspartner erkennt an, dass alle Rechte des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit dem LIFEPROSPER-Projekt bei der Gesellschaft INTERMODELS s.r.o., Pod Nouzovem 971/17, 197 00 Prag, Tschechische Republik, USt-IdNr.: CZ 26126893, liegen.

6.1.2 Insbesondere der Name LIFEPROSPER, die Namen und Zusammensetzungen aller Produkte sowie Logos, Grafiken, Symbole, Beschreibungen, Texte, Verfahren, Methoden, Systeme, Literatur, Domains, Marken, Handbücher, Materialien, Verpackungen oder Technologien, die mit dem LIFEPROSPER-Projekt in Zusammenhang stehen.

6.1.3 Der Vertriebspartner ist berechtigt, die genannten Schutzobjekte geistiger Eigentumsrechte im Rahmen seiner Tätigkeit nur in Übereinstimmung mit diesen Regeln oder auf Grundlage einer vorherigen schriftlichen Genehmigung des Unternehmens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung ist verboten.

6.1.4 Vertriebspartnern ist es untersagt, Domains, Namen, Firmen, Bezeichnungen, Marken, Gebrauchsmuster, Patente oder andere Daten und Bezeichnungen, die mit dem LIFEPROSPER-Projekt in Verbindung stehen oder damit verwechslungsfähig sind, sowie deren Ableitungen oder Abkürzungen zu registrieren.

6.1.5 Das Unternehmen ist berechtigt, die Einhaltung sämtlicher geistiger Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem LIFEPROSPER-Projekt zu überwachen, deren Schutz einzufordern und alle damit verbundenen Ansprüche gegenüber Personen geltend zu machen, die diese Rechte verletzen.

6.1.6 Mit Beendigung der Mitgliedschaft in der Lifeprosper-Gruppe verliert der Vertriebspartner alle Rechte zur Nutzung der durch geistiges Eigentum geschützten Objekte und ist verpflichtet, sämtliche Tätigkeiten einzustellen, die eine Verletzung dieser Rechte darstellen oder darstellen könnten.

6.2. Marken und Logos

6.2.1 INTERMODELS s.r.o., Pod Nouzovem 971/17, 197 00 Prag, Tschechische Republik, USt-IdNr.: CZ 26126893, ist Inhaber der eingetragenen Marken Lifeprosper sowie der Namen der einzelnen Produkte.

6.2.2 Das Unternehmen übt alle Rechte aus den eingetragenen Marken gegenüber den Vertriebspartnern aus und ist berechtigt zu entscheiden, wem und unter welchen Bedingungen die Verwendung der betreffenden Namen gestattet wird. Jegliche Nutzung der eingetragenen Namen ist nur in Übereinstimmung mit diesen Regeln oder aufgrund einer vorherigen schriftlichen Genehmigung des Unternehmens zulässig.

6.2.3 Bei der Nutzung des Logos oder Namens für seine Tätigkeit ist der Vertriebspartner verpflichtet, eindeutig anzugeben, dass er ein unabhängiger LIFEPROSPER-Vertriebspartner gemäß diesen Regeln ist.

6.3. Vertrauliche Informationen

6.3.1 Alle Informationen, mit denen der Vertriebspartner während der Dauer seiner Mitgliedschaft in Kontakt kommt und die geschäftlicher, produktionsbezogener, technischer oder wirtschaftlicher Natur im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Unternehmens oder der Lifeprosper-Gruppe sind – insbesondere Verfahren, Prozesse, Ergebnisse und zugehörige Technologien, Know-how, Marketingtechniken und -informationen, Preislisten, Preispolitiken, Geschäftsmethoden und -strategien, Verträge und Vertragsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten, Forschung, Computersoftware (einschließlich Objekt- und Quellcodes), Datenbanken, Systeme, Strukturen und Architekturen, die Wettbewerbern und der Öffentlichkeit nicht allgemein bekannt sind – betrachtet das Unternehmen als vertraulich und Teil seines Geschäftsgeheimnisses.

6.3.2 Informationen über die Organisationsstruktur des Unternehmens und seine Mitarbeiter gelten ebenfalls als vertraulich. Die Vertraulichkeit dieser Informationen bleibt unabhängig von Form und Art ihrer Übermittlung oder Aufzeichnung bestehen, bis zu ihrer autorisierten Veröffentlichung. Das Unternehmen gewährt dem Vertriebspartner Zugang zu vertraulichen Informationen nur zum Zweck der Ausübung seiner Tätigkeit und Entwicklung innerhalb der Lifeprosper-Gruppe.

6.3.3 Die Datenbank der Vertriebspartner, deren Kontaktdaten sowie alle weiteren oben genannten vertraulichen Informationen werden ausschließlich zum Zweck und Nutzen der Geschäftstätigkeit des Unternehmens erstellt.

6.3.4 Der Vertriebspartner ist verpflichtet, die Vertraulichkeit dieser Informationen zu wahren und sie nur zur ordnungsgemäßen Ausführung seiner Tätigkeit in der Lifeprosper-Gruppe und zum Nutzen des Unternehmens zu verwenden. Er verpflichtet sich, diese Informationen nicht entgegen den Interessen des Unternehmens für seinen eigenen Vorteil oder für den Vorteil Dritter zu nutzen.

7. Provisionssystem und Vergütung

7.1. Grundsatz der Vergütung

7.1.1 Im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Lifeprosper-Gruppe kann der Vertriebspartner Anspruch auf die Zahlung von Provisionen, sonstigen finanziellen Vergütungen sowie auf den Erhalt weiterer Belohnungen oder Vorteile haben. Die Bedingungen für die Auszahlung der Vergütungen sind im Vergütungsplan des Unternehmens oder in anderen separaten Dokumenten festgelegt.

7.1.2 Die Höhe der finanziellen Vergütung und Belohnungen in der Lifeprosper-Gruppe hängt von der erbrachten Arbeit jedes Vertriebspartners, dem persönlichen Umsatz sowie vom Umsatz seiner Downline-Gruppe ab. Der Vertriebspartner erkennt an, dass das Recht auf Auszahlung finanzieller Leistungen zusätzlich an die Erfüllung weiterer Anforderungen an seine Tätigkeit gebunden sein kann.

7.1.3 Das Unternehmen garantiert keine einmaligen Zahlungen oder „Schnell-reich-werden“-Programme, sondern bietet seinen Vertriebspartnern die Möglichkeit, an einem Arbeitssystem teilzunehmen, in dem das Einkommen des Vertriebspartners von Arbeitseinsatz, Zeit und Ergebnissen abhängt. Kein Vertriebspartner oder seine Downline-Gruppe hat Anspruch auf ein garantiertes Einkommen ohne Erfüllung der im Vergütungsplan des Unternehmens festgelegten Bedingungen.

7.1.4 Vor dem Beitritt zur Lifeprosper-Gruppe empfiehlt das Unternehmen, die Beendigung der aktuellen Anstellung sorgfältig abzuwägen, und rät davon ab, Schulden zur effizienteren Einkommensgenerierung aufzunehmen.

7.2. Verwaltung der Vergütungen und Auszahlungen

PAYQUICKER....

Abschnitt 8 Bildungs- und Gesellschaftsveranstaltungen Lifeprosper

8.1. Lifeprosper Academy
8.1.1 Das Unternehmen führt ein Basis-Schulungsprogramm namens Lifeprosper Academy für seine Distributoren durch.
8.1.2 Datum, Ort sowie alle damit verbundenen Details und Teilnahmebedingungen an der Lifeprosper Academy werden vom Unternehmen stets mehrere Wochen im Voraus über einen der offiziell genutzten Kommunikationskanäle des Unternehmens (insbesondere Website, Newsletter, Lifeprosper Office, SMS, E-Mails, Anwendungen usw.) bekanntgegeben.
8.1.3 Der Distributor nimmt zur Kenntnis, dass die Teilnahme an der Lifeprosper Academy kostenpflichtig sein kann und durch die Teilnehmerkapazität dieser Veranstaltung begrenzt sein kann. Das Unternehmen ist berechtigt, die Bedingungen und Details der Teilnahme an der Lifeprosper Academy jederzeit zu ändern oder anzupassen.
8.1.4 Die Teilnahme an den Bildungs­veranstaltungen der Lifeprosper Academy ist für Leader möglich, die im entsprechenden Zeitraum die Position LEADER1 erreicht haben. Als maßgeblicher Zeitraum gilt die Zeitspanne vom Datum der letzten Lifeprosper Academy bis zum Datum der aktuellen Lifeprosper Academy.
8.1.5 An der Lifeprosper Academy darf nur ein Leader teilnehmen, dessen Konto auf eine natürliche Person registriert ist, ordnungsgemäß ausgefüllt und genehmigt wurde. Ein Konto, das auf eine juristische oder nicht existierende Person lautet, gilt als intransparent gegenüber anderen Distributoren und dem Unternehmen, und die Person, die es führt, ist nicht berechtigt, an der Lifeprosper Academy teilzunehmen.
8.1.6 Ein Leader, der zu einer Lifeprosper Academy eingeladen ist, ist berechtigt, Familienangehörige (Ehepartner, Partner usw.) mitzubringen. Das Unternehmen übernimmt die Kosten für die Unterkunft bei der Lifeprosper Academy nur für seine Leader und zwar in voller Höhe.
8.1.7 Personen, die Leader zur Lifeprosper Academy begleiten, sind verpflichtet, die Kosten im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an der Lifeprosper Academy selbst zu tragen.
8.1.8 Im Rahmen der Bildungs­veranstaltungen der Lifeprosper Academy kann das Unternehmen für Begleitpersonen der Leader Sonderkonditionen für die Unterkunft aushandeln.
8.1.9 Keiner der Teilnehmer der Lifeprosper Academy ist befugt, im Namen des Unternehmens mit einer Einrichtung (insbesondere Unterkunft) im Zusammenhang mit der Lifeprosper Academy zu verhandeln, um ein günstigeres Preisangebot zu erzielen. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmung gilt als Verstoß gegen den Ethikkodex mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
8.1.10 Begleitpersonen von Leadern sind nicht berechtigt, an Wettbewerben oder Veranstaltungen teilzunehmen, die vom Unternehmen im Rahmen der Lifeprosper Academy organisiert werden.
8.1.11 Das Anfertigen jeglicher Aufnahmen (Audio, Video usw.) von Veranstaltungen im Rahmen der Lifeprosper Academy und deren Weiterverbreitung ist strengstens untersagt. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung wird als Verletzung der Regeln angesehen, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
8.1.12 Kann ein Leader nicht an der Lifeprosper Academy teilnehmen, ist er verpflichtet, das Unternehmen unverzüglich unter der E-Mail-Adresse [email protected] zu informieren. Meldet ein Teilnehmer seine Nichtteilnahme nicht rechtzeitig, sagt ab oder erscheint gar nicht, ist er verpflichtet, dem Unternehmen alle entstandenen Kosten zu erstatten. Dieses Verhalten wird als Verstoß gegen die aus diesen Regeln resultierenden Pflichten angesehen, mit allen vorhersehbaren Konsequenzen, und der Leader darf künftig nicht mehr an Bildungs- und Gesellschaftsveranstaltungen des Unternehmens teilnehmen.

8.2. Lifeprosper Event
8.2.1 Jedes Jahr organisiert das Unternehmen für seine Distributoren eine Jahresveranstaltung mit dem Namen Lifeprosper Event in Form einer Feier, eines Jubiläums, Balls, gesellschaftlichen Ereignisses usw.
8.2.2 Datum, Ort sowie alle damit verbundenen Details und Teilnahmebedingungen am Lifeprosper Event werden vom Unternehmen stets mehrere Monate im Voraus über einen der offiziell genutzten Kommunikationskanäle des Unternehmens (insbesondere Website, Newsletter, Lifeprosper Office, SMS, E-Mails, Anwendungen usw.) bekanntgegeben.
8.2.3 Die persönliche Teilnahme des Distributors am Lifeprosper Event kann eine der Voraussetzungen für den Bezug von Boni (z. B. Car Bonus, Cash Bonus oder Lifeprosper Business Trip) sein, gemäß den für diese Boni festgelegten Regeln. Kann der Distributor aus schwerwiegenden Gründen nicht am Lifeprosper Event teilnehmen, ist er verpflichtet, das Unternehmen mindestens 3 Tage vor der Veranstaltung unter der E-Mail-Adresse [email protected] zu informieren. Das Unternehmen prüft jede Entschuldigung individuell und ist nicht verpflichtet, diese zu akzeptieren, um die Bedingung für den Bezug des jeweiligen Bonus aufzuheben.
8.2.4 Kann der Distributor nicht am Lifeprosper Event teilnehmen, ist er berechtigt, eine andere Person (Distributor) zu bevollmächtigen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und den Gutschein für den jeweiligen Bonus entgegenzunehmen. Um das Recht auf den Bonus zu wahren, ist der Distributor verpflichtet, das Unternehmen mindestens 3 Tage vor der Veranstaltung unter der E-Mail-Adresse [email protected] über diesen Umstand zu informieren.
8.2.5 Der Distributor nimmt zur Kenntnis, dass die Teilnahme am Lifeprosper Event kostenpflichtig sein kann und auch durch die Teilnehmerkapazität dieser Veranstaltung begrenzt sein kann. Das Unternehmen ist berechtigt, die Bedingungen und Details der Teilnahme am Lifeprosper Event jederzeit zu ändern oder anzupassen.

8.3. Lifeprosper Business Trip

Abschnitt 9 Sonstige Bestimmungen

9.1. Streitigkeiten

9.1.1 Im Falle einer Streitigkeit zwischen Distributoren im Zusammenhang mit ihrer Mitgliedschaft in der Lifeprosper-Gruppe ist der Distributor verpflichtet, zu versuchen, diese Streitigkeit gütlich beizulegen.

9.1.2 Eine Streitigkeit zwischen Distributoren, die auch mit Hilfe der Sponsoren nicht gütlich beigelegt werden kann, wird zur Entscheidung an das Unternehmen verwiesen. Das Unternehmen ist befugt, in einer solchen Streitigkeit eine endgültige Entscheidung zu treffen, ohne dass eine weitere Berufung oder gerichtliche Überprüfung möglich ist.

9.1.3 Bei der Entscheidung einer Streitigkeit stützt sich das Unternehmen auf die von beiden Streitparteien vorgelegten Informationen und Unterlagen. Das Unternehmen ist berechtigt, die Streitigkeit in der Weise zu entscheiden, die es für angemessen hält.

9.1.4 Bei der Entscheidung einer Streitigkeit zwischen Distributoren berücksichtigt das Unternehmen die Empfehlung der Lifeprosper-Führungsrunde, doch ist diese Empfehlung für die eigene Entscheidung des Unternehmens nicht bindend.

9.1.5 Das Unternehmen ist befugt, im Rahmen der Streitbeilegung eine Entscheidung zu treffen, die den Streitparteien die Pflicht auferlegt, einen Verstoß gegen Verpflichtungen oder einen Mangel zu beheben, einschließlich einer Verpflichtung, die sich nicht ausdrücklich aus diesen Regeln ergibt, und gleichzeitig die Folgen der Nichterfüllung festzulegen. Die Nichtbeachtung der Entscheidung des Unternehmens gilt als Verstoß gegen die sich aus diesen Regeln ergebenden Pflichten mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

9.2. Rechtsbereich

9.2.1 Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Regeln oder eines Teils davon führt nicht zur Ungültigkeit oder Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Regeln oder ihrer Anhänge und zugehörigen Dokumente.

9.2.2 Diese Regeln können in mehreren Sprachversionen erstellt werden. Bei Abweichungen zwischen den einzelnen Sprachversionen hat die englische Sprachversion Vorrang, und wenn diese Version dem Distributor nicht zur Verfügung steht oder der Distributor keine Kenntnisse der tschechischen Sprache hat, ist die englische Version der Regeln maßgebend. Dieselben Regeln gelten auch für einzelne Anhänge zu diesen Regeln und zugehörigen Dokumenten.

9.2.3 Diese Regeln, die einzelnen Anhänge, die zugehörigen Dokumente sowie die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten, einschließlich der sich aus ihrem Verstoß ergebenden Rechte und Pflichten, unterliegen der Rechtsordnung der Tschechischen Republik. Zuständig für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Unternehmen und dem Distributor ist das Stadtgericht in Prag.

9.2.4 Im Falle der Entstehung eines Rechtsverhältnisses mit internationalem Bezug findet tschechisches Recht Anwendung, und das zuständige Organ für die Entscheidung von Streitigkeiten ist das Stadtgericht in Prag, Tschechische Republik.

9.2.5 Das Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllungen von Verpflichtungen aufgrund unvorhergesehener Umstände, insbesondere aufgrund höherer Gewalt, Streiks, Unruhen, terroristischer Angriffe, Krieg, Explosionen, Todesfällen, Beschränkungen, Pandemien, Quarantänen, Lieferunterbrechungen, Naturkatastrophen, staatlicher Maßnahmen oder Vorschriften usw. In einem solchen Fall leistet das Unternehmen den Distributoren keine Entschädigung.

9.2.6 Sollte das Unternehmen einem Distributor nachweislich einen Schaden im Zusammenhang mit dessen Mitgliedschaft in der Lifeprosper-Gruppe zufügen, haftet es für diesen Schaden nur bis zu einem Betrag von 1.000 EUR.

9.2.7 Macht das Unternehmen gegenüber dem Distributor Ansprüche wegen eines Verstoßes gegen diese Regeln, einzelne Anhänge und zugehörige Dokumente geltend, ist der Distributor verpflichtet, dem Unternehmen alle damit verbundenen Kosten, einschließlich der Kosten für Rechtsvertretung und Gerichtskosten, zu erstatten. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Ansprüchen des Distributors gegenüber dem Unternehmen beträgt ein Jahr ab dem Tag, an dem dieser Anspruch erstmals geltend gemacht werden konnte.

9.2.8 Alle auf der Grundlage älterer Versionen dieser Regeln geschlossenen Vereinbarungen bleiben auch nach Inkrafttreten der neuen Version der Regeln in Kraft. Sollten solche Vereinbarungen jedoch mit der neuen Fassung der Regeln in Widerspruch stehen, ist das Unternehmen berechtigt, diese Vereinbarungen mit einer Kündigungsfrist von einem Monat ab Zustellung der Kündigung an den Distributor zu kündigen, unabhängig von den in diesen Vereinbarungen festgelegten Bedingungen für die Beendigung. Dieses Regelungsbestimmung hat Vorrang.

9.2.9 Im Interesse einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit der Distributoren innerhalb der Lifeprosper-Gruppe hat das Unternehmen ein Dokument für seine Distributoren mit dem Titel „Anleitung, wie man Lifeprosper ohne rechtliche Probleme betreibt“ erstellt, das Ideen, Empfehlungen und Warnungen zu den häufigsten Fehlern enthält und den Distributoren helfen soll, unnötige rechtliche Probleme zu vermeiden. Dieses Dokument ist für alle aktiven Distributoren im Lifeprosper-Büro verfügbar.

Abschnitt 10 Definitionen

MLM
Multi-Level-Marketing, auch bekannt als Netzwerkmarketing, bezeichnet eine Geschäftsmethode, die den Verkauf von Produkten über ein Netz unabhängiger Distributoren unter Verwendung von Anreizsystemen für die Vergütung von Geschäftstätigkeiten mit dem Unternehmen vermittelt.

Distributor
Ein unabhängiger Geschäftspartner des Unternehmens, der eine vertragliche Beziehung mit dem Unternehmen eingegangen ist, um Produkte des Unternehmens für den eigenen persönlichen Verbrauch, zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Gesundheit sowie zur Nutzung interessanter Geschäftsmöglichkeiten zu erwerben.

Sponsor
Der Distributor, der dir die Geschäftsmöglichkeit gezeigt und dich in die Lifeprosper-Gruppe eingeführt hat.

Kunde
Der Endverbraucher und Nutzer der Produkte, der sich von der Person des Distributors unterscheidet. Die Produkte werden ihm vom Unternehmen geliefert, der Distributor vermittelt lediglich den Verkauf.

Starterpaket
Ein Einstiegspaket mit Produkten, durch dessen Kauf der Distributor den Status eines Geschäftspartners des Unternehmens erlangt. Mit dem Kauf eines Starterpakets sind je nach ausgewähltem Typ unterschiedliche Vorteile und ein Punktwert (PV) verbunden.

Upline
Sponsorenlinie anderer Distributoren, die sich in der Hierarchie der Lifeprosper-Gruppe über dir befinden. Dies ist ein Support-Team, das dich im Bereich MLM-Geschäft anleitet und schult.

Downline
Linien anderer Distributoren, die sich unter dir in der Hierarchie der Lifeprosper-Gruppe befinden. Dies sind Distributoren, die du selbst als Sponsor in die Lifeprosper-Gruppe gebracht hast, oder Distributoren aus deinem Team unter dir. Für diese Distributoren bist du die Upline.

Führungsrunde
Ein informelles Beratungsgremium des Unternehmens, das sich aus den höchstrangigen Distributoren zusammensetzt, wichtige Fragen diskutiert und Empfehlungen für die Entscheidungsfindung des Unternehmens ausspricht.

Interne Schwarze Liste
Interne Namensliste ehemaliger Distributoren, deren Mitgliedschaft das Unternehmen wegen Verstoßes gegen Pflichten aus der Mitgliedschaft in der Lifeprosper-Gruppe beendet hat. Zum Schutz des Unternehmens ist diese interne schwarze Liste für Distributoren mit aktiver ID verfügbar.

PV
Punktwert, der den Produkten zum Zwecke der Berechnung von Provisionen und anderen Vergütungen gemäß dem Vergütungsplan des Unternehmens zugewiesen wird.

Provision
Der Geldbetrag, den der Distributor in Abhängigkeit vom Volumen der von ihm selbst oder seiner Downline-Gruppe vermittelten Produkte erhält.

Distributor-Subdomain
Jeder Distributor hat die Möglichkeit, seine Subdomain zur Vermittlung des Verkaufs von Lifeprosper-Produkten zu nutzen, die er in seinem Konto im Bereich des Lifeprosper-Büros einrichten kann. Die Subdomain ist die URL-Adresse der Lifeprosper-Website, die aus dem eigenen Namen des Distributors (z. B. Nachname, Firma) der Lifeprosper-Domain und der Endung .shop oder .video besteht. Die gesamte Subdomain des Distributors kann beispielsweise so aussehen: meier.Lifeprosper.shop oder fitlife.Lifeprosper.video.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für nicht registrierte Distributoren

INTERMODELS s.r.o., Pod Nouzovem 971/17, 197 00 Prag, Tschechische Republik

Einleitende Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ oder „Allgemeine Geschäftsbedingungen“) der INTERMODELS s.r.o., Pod Nouzovem 971/17, 197 00 Prag, Tschechische Republik, werden gemäß den Bestimmungen von § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Coll., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“) geregelt und legen die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien fest, die im Zusammenhang mit oder auf Grundlage des Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“) zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers entstehen. Der Online-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse https://www.lifeprosper.eu (im Folgenden „Online-Shop“) über die Website-Schnittstelle betrieben.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn die Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person ist oder beim Bestellen von Waren im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können in einem individuellen Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB werden in englischer Sprache erstellt.

LIFEPROSPER ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern. Änderungen beeinflussen nicht die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die während der Geltungsdauer der vorherigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes. Die aktuelle Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist auf der Website veröffentlicht: https://www.lifeprosper.eu

2. Begriffsdefinitionen

Nach diesen AGB ist ein Käufer eine natürliche Person in der Rolle eines Verbrauchers oder eine natürliche bzw. juristische Person, die ein Unternehmen betreibt.

Ein Verbraucher ist jede Person, die einen Vertrag mit LIFEPROSPER außerhalb des Rahmens ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder der selbstständigen Berufsausübung abschließt oder in anderer Weise außerhalb des Rahmens ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder selbstständigen Berufsausübung handelt.

Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Unternehmer eine natürliche oder juristische Person, die auf eigene Rechnung und Verantwortung eine gewinnbringende Tätigkeit im Handel oder in ähnlicher Weise ausübt, mit der Absicht, dies regelmäßig zur Erzielung von Gewinn zu tun. Unternehmer ist auch jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrem eigenen Geschäft, ihrer Produktion oder ähnlichen Tätigkeiten oder der selbstständigen Berufsausübung abschließt oder in Vertretung eines Unternehmers handelt. Gibt der Käufer bei der Bestellung seine Identifikationsnummer an, erkennt er an, dass er in der Vertragsbeziehung mit dem Verkäufer als Unternehmer gilt und die Rechte für Unternehmer auf ihn Anwendung finden.

Nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Waren Produkte, die über den Online-Shop angeboten werden.

3. Informationen zu Waren und Preisen

Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und ihrer wichtigsten Merkmale, werden für die einzelnen im Online-Shop veröffentlichten Waren angegeben.

Die im Online-Shop veröffentlichten Preise enthalten die Mehrwertsteuer, alle damit verbundenen Gebühren und Rücksendekosten, sofern die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgegeben werden können. Die Preise gelten für den Zeitraum, in dem sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt nicht aus, dass ein Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abgeschlossen werden kann.

Alle Darstellungen der Waren im Online-Shop dienen nur zu Informationszwecken. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.

Informationen zu den Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren sind im Online-Shop veröffentlicht. Diese Informationen gelten nur für Lieferungen innerhalb des Gebietes der Tschechischen Republik. Bei Lieferungen ins Ausland kann der Preis abweichen, worüber der Käufer im letzten Schritt der Bestellung informiert wird.

4. Bestellung und Abschluss des Kaufvertrags

Die vom Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten, insbesondere für Internetverbindung, Telefonanrufe usw., trägt der Käufer selbst.

Der Käufer bestellt die Waren, indem er das Bestellformular ausfüllt. Bei der Bestellung wählt der Käufer ein bestimmtes Produkt, die Zahlungsmethode und die Lieferung aus.

Vor dem Absenden der Bestellung kann der Käufer die eingegebenen Daten überprüfen und ändern. Der Käufer sendet die Bestellung anschließend durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“. Der Verkäufer betrachtet die vom Käufer in der Bestellung angegebenen Daten als korrekt. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist die Eingabe aller Pflichtangaben und die Bestätigung des Käufers, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Reklamationsverfahren gelesen hat und ihnen zustimmt.

Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an die vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung erfolgt automatisch und stellt keinen Vertrag dar. Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind der Bestätigung beigefügt.

Der Kaufvertrag kommt erst zustande, nachdem der Verkäufer die Bestellung akzeptiert und die Mitteilung an die vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet hat.

Kann der Verkäufer eine der in der Bestellung angegebenen Anforderungen nicht erfüllen, sendet er dem Käufer ein geändertes Angebot an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Dies gilt nicht als neuer Entwurf des Kaufvertrags – in diesem Fall kommt der Kaufvertrag durch Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an die E-Mail-Adresse: [email protected] zustande.

Alle vom Verkäufer im Rahmen dieser AGB akzeptierten Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer ist berechtigt, die abgeschickte Bestellung nur zu stornieren, solange der Verkäufer ihn nicht über die Annahme der Bestellung informiert hat. Der Käufer kann die Bestellung durch Mitteilung an die E-Mail-Adresse [email protected] stornieren.

Bei offensichtlichen technischen Fehlern des Verkäufers im angegebenen Preis der Ware im Online-Shop oder im Bestellprozess ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die betreffende Ware an den Käufer zu liefern, auch wenn der Käufer bereits eine automatische Bestätigung des Bestelleingangs erhalten hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet ihm ein geändertes Angebot an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Dies gilt als neuer Entwurf des Kaufvertrags, und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch Annahmebestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers: [email protected] zustande.

Der Kaufvertrag wird in englischer Sprache abgeschlossen, sofern keine Umstände seitens des Verkäufers oder Käufers dies verhindern. Es ist möglich, den Kaufvertrag in einer anderen Sprache abzuschließen, der beide Parteien zustimmen. Der abgeschlossene Vertrag wird vom Verkäufer gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen archiviert, um seine erfolgreiche Erfüllung oder andere Zwecke sicherzustellen, und ist für Dritte nicht zugänglich. Informationen zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Abschluss des Kaufvertrags führen, sind im Bestellprozess des Online-Shops einsehbar, und der Käufer hat die Möglichkeit, die Bestellung vor dem Absenden zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

5. Zahlungsbedingungen und Lieferung der Waren

Der Käufer kann den Kaufpreis der Waren und etwaige Kosten für die Lieferung der Waren gemäß Kaufvertrag auf folgende Weise bezahlen:

bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers über das Zahlungs-Gateway STRIPE: https://stripe.com

Wir akzeptieren Kreditkarten, Visa und MasterCard. Wir arbeiten mit dem Zahlungs-Gateway STRIPE zusammen, das Ihre Kartendaten gemäß internationalen Sicherheitsstandards verarbeitet. Die Zahlung erfolgt per SSL-Verschlüsselung, sodass unbefugtes Personal keinen Zugriff auf Ihre Kartendaten hat.

Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis auch die Kosten für die Lieferung der Waren.

6. Widerruf des Kaufvertrags durch den Käufer

Ein Käufer, der einen Kaufvertrag außerhalb seiner geschäftlichen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Die Frist für den Widerruf des Kaufvertrags ohne Angabe von Gründen beträgt 14 Tage:

ab dem Tag des Erhalts der Ware,

ab dem Tag der Annahme der letzten Lieferung, wenn Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder mehrere Lieferungen sind,

ab dem Tag der Annahme der Lieferung, wenn es sich um eine regelmäßige oder wiederholte Lieferung von Waren handelt.

Der Widerruf muss innerhalb der oben genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden. Der Käufer kann das vom Verkäufer bereitgestellte Musterformular verwenden, das Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist. Der Widerruf kann z. B. an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse [email protected] gesendet werden.

Aufgrund der Beschaffenheit der Waren ist der Käufer verpflichtet, die Ware im unversehrten Zustand zurückzugeben.

Durch den Widerruf des Kaufvertrags wird der Vertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware muss spätestens 14 Tage nach Zugang des Widerrufs an den Verkäufer zurückgesandt werden. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgeschickt werden kann.

Im Falle eines Widerrufs ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die gezahlten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, zurückzuerstatten, einschließlich der Kosten für die günstigste angebotene Versandart. Die Rückzahlung erfolgt auf die gleiche Weise, wie die Zahlung erfolgt ist, oder per Überweisung auf das Konto des Käufers, sofern nicht anders vereinbart.

Wenn der Käufer eine andere Versandart als die günstigste vom Verkäufer angebotene gewählt hat, erstattet der Verkäufer die Versandkosten nur bis zur Höhe der günstigsten Versandmethode.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, alle Beträge gemäß Artikel VI Absatz 6 der AGB zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware übergibt oder nachweist, dass die Ware an den Verkäufer versandt wurde.

Der Verkäufer ist berechtigt, Ansprüche auf Schadensersatz für die Ware gegen die Rückerstattung des Kaufpreises durch den Käufer aufzurechnen.

Wenn zusammen mit der Ware ein Geschenk bereitgestellt wird, wird der Schenkungsvertrag zwischen Verkäufer und Käufer unter der Bedingung geschlossen, dass beim Widerruf des Kaufvertrags der Schenkungsvertrag unwirksam wird und das Geschenk zusammen mit der Ware zurückgegeben werden muss. Erfolgt die Rückgabe des Geschenks nicht innerhalb der vom Verkäufer gesetzten Frist, kann der Verkäufer den Wert des nicht zurückgegebenen Geschenks einfordern.

Wenn zusammen mit der Ware weitere Produkte zu einem stark reduzierten Promotionpreis (z. B. 1 EUR) verkauft werden, gilt der Kaufvertrag über diese Produkte als unter Vorbehalt geschlossen. Bei Widerruf des Kaufvertrags endet der Vertrag über die rabattierten Produkte, und der Käufer ist verpflichtet, diese Produkte zurückzugeben. Der Verkäufer erstattet den gezahlten Preis. Erfolgt die Rückgabe nicht innerhalb der gesetzten Frist, kann der Verkäufer den tatsächlichen Wert der nicht zurückgegebenen Produkte einfordern.

Der Käufer erkennt an, dass er gemäß § 1837 Buchst. d BGB keinen Widerruf vornehmen kann, wenn die Ware nach seinen Wünschen modifiziert oder speziell für ihn angefertigt wurde (Einzelprodukte des Verkäufers).

7. Widerruf des Vertrags durch den Verkäufer

Der Verkäufer ist insbesondere berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist, der Hersteller, Importeur oder Lieferant die Produktion oder Lieferung eingestellt hat, der Lieferantenpreis erheblich geändert wurde oder die Ware nicht zum ursprünglich angegebenen Preis geliefert werden kann, ebenso bei offensichtlichen Preisfehlern (d. h. Preisabweichungen deutlich vom üblichen Preis für diesen Warentyp).

Beispiele für offensichtliche Fehler:

falsche Angabe der ersten drei Ziffern statt vier,

einstelliger Preisfehler,

deutlich zu niedriger Preis (z. B. 50 % unter dem üblichen Preis, ohne Hinweis auf Ausverkauf oder Rabattaktion),

sonstige offensichtliche Tippfehler, Fehler in Produktbeschreibung, Bild, etc.

Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Widerruf per E-Mail und erstattet innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufs alle erhaltenen Beträge einschließlich Versandkosten in gleicher Weise oder nach Wahl des Verkäufers.

8. Rechte aus mangelhafter Leistung

Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit Mängeln richten sich nach den §§ 437–439, §§ 634–637 BGB sowie §§ 1914–1925, §§ 2099–2117 und §§ 2161–2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches (CZ) sowie nach dem Gesetz Nr. 634/1992 Coll. zum Verbraucherschutz.

Der Verkäufer haftet dafür, dass die Ware bei Übergabe mangelfrei ist. Insbesondere gilt:

Die Ware hat die vereinbarten Eigenschaften oder, falls nicht vereinbart, die vom Verkäufer oder Hersteller beschriebenen oder vom Käufer erwarteten Eigenschaften unter Berücksichtigung der Art der Ware und der Werbung,

Die Ware ist für den angegebenen Verwendungszweck geeignet oder für die übliche Verwendung dieser Art von Ware,

Qualität und Design entsprechen dem vereinbarten Muster oder Modell, sofern dies vertraglich festgelegt wurde,

Die Menge, Abmessungen und das Gewicht der Ware entsprechen den gesetzlichen Anforderungen.

Die Haftung des Verkäufers gilt nicht für normale Abnutzung oder für Waren, die zu einem reduzierten Preis wegen eines Mangels verkauft wurden.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen (§ 2104 BGB).

Die Frist zur Geltendmachung von Mängelrechten beginnt am Tag der Übergabe der Ware.

Wenn ein Mangel innerhalb von sechs (6) Monaten nach Erhalt auftritt, gilt die Ware als bereits bei Erhalt mangelhaft. Verbraucherrechte können innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt geltend gemacht werden.

Wenn auf der Verpackung, der Anleitung oder in der Werbung ein Verwendungszeitraum angegeben ist, gilt die Garantie gemäß den Angaben.

Mängelrechte können persönlich beim Verkäufer im Firmensitz, schriftlich an die Geschäftsadresse oder im Lager Kulkova 8, 615 00 Brno, während der Lieferzeiten geltend gemacht werden (Montag–Donnerstag 13:00–16:00 Uhr, Freitag 11:00–14:00 Uhr).

Weitere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Haftung für Mängel sind in der Reklamationsrichtlinie geregelt, die Bestandteil der AGB ist.

9. Außergerichtliche Streitbeilegung

Im Sinne von § 1820 Abs. 1 Buchst. j) BGB und § 14 Abs. 1 sowie § 20d ff. des Gesetzes Nr. 634/1992 Coll. zum Verbraucherschutz, informiert der Verkäufer, dass Verbraucher sich für die außergerichtliche Streitbeilegung an die Tschechische Handelsinspektion wenden können, mit Sitz Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID: 00020869, Website: www.coi.cz. Die Behörde bearbeitet Vorschläge zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach den geltenden Vorschriften.

Zur Klarstellung: Keine Bestimmung dieser AGB hindert den Verbraucher daran, seine Ansprüche vor Gericht geltend zu machen.

10. Automatische Mitgliedschaftsverlängerung und Kündigung

10.1 Automatische Verlängerung der Mitgliedschaft

Monatsmitgliedschaften verlängern sich automatisch um einen weiteren Monat, Jahresmitgliedschaften um ein weiteres Jahr. Die automatische Verlängerung kann wiederholt erfolgen, sofern der Nutzer die Mitgliedschaft nicht kündigt oder der Firma mitteilt, dass er die automatische Verlängerung nicht wünscht.

Informationen zum Mitgliedsstatus sind im Benutzerkonto unter „Mein Konto ›› Einstellungen ›› Lifeprosper+“ verfügbar. Mitglieder werden rechtzeitig per E-Mail oder Push-Benachrichtigung über bevorstehende Verlängerungen informiert.

Die Mitgliedschaft kann jederzeit über das Benutzerkonto gekündigt werden. Die Kündigung wird am Ende des aktuellen bezahlten Zeitraums wirksam (außer im Falle eines Widerrufs gemäß Abschnitt 10.2).

Mitgliedsgebühren können nicht bar gezahlt werden. Akzeptierte Zahlungsmethoden:

Kredit-/Debitkarte

Banküberweisung

USDT-Kryptowährung (an die angegebene Wallet-Adresse)

eWallet (internes Guthaben im Kundenkonto)

Wenn die Mitgliedschaft über einen Gutschein ohne gespeicherte Zahlungsmethode aktiviert wurde, findet keine automatische Verlängerung statt und die Mitgliedschaft endet am vereinbarten Datum. Eine Verlängerung ist möglich durch Hinzufügen einer gültigen Zahlungsmethode oder Einlösen eines neuen Gutscheins.

Nach Zahlung der Mitgliedschaft über eine der unterstützten Methoden gilt die automatische Verlängerung gemäß diesen Bedingungen, unabhängig von der ursprünglichen Aktivierungsmethode (einschließlich Aktivierung über Gutschein).

10.2 Widerruf der Mitgliedschaft innerhalb von 14 Tagen

Mitglieder können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Kauf oder automatischer Verlängerung widerrufen. Wenn keine Vorteile des Lifeprosper-Affiliate-Programms genutzt wurden, kann der Widerruf jederzeit erfolgen.

Bei Widerruf wird die gezahlte Gebühr zurückerstattet. Wurden Vorteile vor dem Widerruf genutzt, wird die Rückerstattung um den Standardwert dieser Vorteile reduziert. Übersteigt der Wert der Vorteile die gezahlte Gebühr, erfolgt keine Rückerstattung.

Bei Widerruf nach automatischer Verlängerung wird nur die Gebühr für den aktuellen Abrechnungszeitraum zurückerstattet – Gebühren für vorherige Zeiträume werden nicht erstattet.

10.3 Vollständige Beendigung des Lifeprosper-Affiliate-Programms

Entscheidet sich die Firma zur Beendigung des Programms, erhalten Mitglieder anteilig die gezahlte Gebühr für die verbleibenden Monate oder Tage, für die der Service nicht mehr bereitgestellt wird.

10.4 Rückerstattungsmethode

Rückerstattungen erfolgen auf das Konto, von dem die Zahlung eingegangen ist. Wurde eine andere Zahlungsmethode genutzt, wird der Kunde per E-Mail unter [email protected] kontaktiert.

10.5 Geschenkte Mitgliedschaften

Mitgliedschaften können im Rahmen von Promotionaktionen auch als Geschenk angeboten werden (z. B. ein Monat kostenlos bei Kauf). Sofern nicht anders in den Aktionsbedingungen angegeben, erfordern Geschenkmitgliedschaften keine Kartendaten und unterliegen nicht der automatischen Verlängerung. Sie enden am Ende des Gratiszeitraums.

11. Umsatzsteuerberechnung und Steuerhoheit

11.1 Umsatzsteuer nach Lieferziel

Gemäß dem tschechischen Umsatzsteuergesetz (§ 8 Abs. 1) ist der Lieferort dort, wo sich die Ware nach Beendigung des Transports befindet. Daher wird die Umsatzsteuer auf Basis des Ziellandes der Lieferung berechnet, was zur Anwendung eines Umsatzsteuersatzes eines anderen EU-Mitgliedstaates führen kann.

Das Fakturierungssystem ermittelt automatisch den entsprechenden Mehrwertsteuersatz anhand der Lieferadresse und wendet ihn an, unabhängig von der Rechnungsadresse, es sei denn, die örtlichen Steuervorschriften verlangen etwas anderes.

12. SMARTSHIP – Automatischer monatlicher Kauf und Lieferung

12.1 Allgemeine Bestimmungen des SMARTSHIP-Dienstes

SMARTSHIP ist eine optionale Funktion im Kundenkonto, die automatische monatliche Bestellungen ausgewählter Produkte ermöglicht (z. B. Omega 3, FSE, HMS und andere Produkte oder Geräte des Unternehmens). Nach der Aktivierung:

wird jeden Monat automatisch eine neue Bestellung mit demselben Inhalt wie die ursprüngliche erstellt,

wird automatisch über die gewählte Zahlungsmethode abgerechnet,

erfolgt der Versand an die angegebene Lieferadresse.

SMARTSHIP ist ideal für Kunden, die regelmäßige Lieferungen ihrer Lieblingsprodukte wünschen, ohne manuell bestellen zu müssen.

12.2 Bedingungen für die Aktivierung von SMARTSHIP

SMARTSHIP wird aktiviert, indem bestimmte Produkte im Onlineshop ausgewählt und die Option „Wiederholte Bestellung aktivieren (SMARTSHIP)“ beim Checkout angekreuzt wird.

Für die Aktivierung:

muss der Kunde eine gültige Zahlungsmethode gespeichert haben (über das STRIPE-Gateway): Kredit-/Debitkarte, eWallet oder Kryptowährung USDT,

muss eine gültige Lieferadresse angegeben sein,

durch die Aktivierung des Dienstes erklärt sich der Kunde mit den monatlichen wiederkehrenden Zahlungen für das ausgewählte Produkt einschließlich Versandkosten einverstanden.

12.3 Akzeptierte Zahlungsmethoden

SMARTSHIP unterstützt folgende Zahlungsmethoden:

Kredit- oder Debitkarte,

Banküberweisung (Dauerauftrag),

Kryptowährung USDT (an bestätigte Wallet-Adresse),

eWallet (interner Guthabenstand im Kundenkonto).

Barzahlungen werden nicht akzeptiert.

12.4 Änderungen, Aussetzung und Kündigung von SMARTSHIP

Der Kunde kann jederzeit:

den Inhalt von SMARTSHIP ändern (Produkt oder Menge),

Lieferadresse oder Zahlungsmethode aktualisieren,

den Dienst für eine beliebige Anzahl von Monaten aussetzen,

SMARTSHIP direkt über das Kundenkonto ohne Kündigungsfrist beenden.

Alle Änderungen, Aussetzungen oder Kündigungen müssen spätestens 3 Tage vor dem geplanten Versanddatum erfolgen. Danach gilt die Bestellung als bestätigt und wird nach den bestehenden Einstellungen versendet.

12.5 Benachrichtigungen und Bestellbestätigung

Vor jedem automatischen Versand erhält der Kunde eine E-Mail mit Bestellübersicht, Gesamtbetrag und geplantem Versanddatum. Der Kunde kann die Bestellung bis 3 Tage vor dem Versanddatum noch anpassen oder stornieren.

12.6 Fehlgeschlagene Zahlung

Wenn die Zahlung fehlschlägt (z. B. wegen unzureichender Deckung, abgelaufener Karte oder technischer Probleme), wird der Kunde benachrichtigt. Das System versucht 3 Tage lang erneut, die Zahlung zu verarbeiten.

Bleibt die Zahlung erfolglos, wird der SMARTSHIP-Dienst vorübergehend ausgesetzt und die Bestellung nicht versendet.

Bei wiederholten fehlgeschlagenen Zahlungen ohne Kündigung von SMARTSHIP durch den Kunden behält sich Intermodels s.r.o. das Recht vor, die aktive Mitgliedschaft und den Zugang zum Benutzerkonto zu deaktivieren.

12.7 Vorteile von SMARTSHIP

Kunden, die SMARTSHIP nutzen, können folgende Vorteile erhalten:

Vergünstigte Produktpreise im Vergleich zu Einmalkäufen,

bevorzugte Bearbeitung und Versand der Bestellung,

Zugang zu exklusiven Produkten oder Geschenken für Langzeitnutzer,

Anspruch auf Treuepunkte oder Prämien.

13. Schlussbestimmungen

Alle Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer unterliegen der Rechtsordnung der Tschechischen Republik. Enthält das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis einen internationalen Bezug, vereinbaren die Parteien, dass das Recht der Tschechischen Republik gilt. Dies berührt nicht die Rechte der Verbraucher, die sich aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben.

Der Verkäufer erklärt, dass er an keinen Verhaltenskodex gegenüber dem Käufer gemäß § 1826 Abs. 1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden ist.

Alle Rechte am Online-Shop des Verkäufers, insbesondere Urheberrechte am Inhalt, einschließlich Layout, Fotos, Filme, Grafiken, Marken, Logos und andere Inhalte oder Elemente, gehören dem Verkäufer. Das Kopieren, Modifizieren oder anderweitige Verwenden der Website oder Teilen davon ohne Zustimmung des Verkäufers ist verboten.

Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch missbräuchliche Nutzung entstehen. Der Käufer darf bei Nutzung des Online-Shops keine Verfahren anwenden, die den Betrieb negativ beeinflussen, und keine Aktivitäten ausführen, die ihm oder Dritten unbefugten Zugriff auf Software oder andere Komponenten des Online-Shops ermöglichen.

Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko von Änderungen der Umstände gemäß § 1765 Abs. 2 BGB.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind dem Reklamationsverfahren und einem Musterformular für den Widerruf des Kaufvertrages beigefügt.